Lochkreissäge
Anwendungsbereiche
Eine Lochkreissäge wird zum Beispiel verwendet, um Aussparungen für Steckdosen und Schalter anzubringen. Auch passgenaue Bohrungen zur Durchführung von Kabeln und Rohren lassen sich mit einer solchen Säge leicht realisieren. Mit Lochkreissägen können Materialien wie Kunststoff, Blech, Metalle und Verbundwerkstoffe bearbeitet werden. Die maximale Bohrtiefe ergibt sich aus der Höhe der benutzten Sägeblätter. Zur Bearbeitung von Beton und Stein sind Lochsägen nicht geeignet. Hierfür werden Bohrkronen eingesetzt.
Material
Lochsägen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Sägen mit BI-Metallzähnen sind geeignet zum Sägen von Hölzern, Plastikstoffen und Metallen. Lochkreissägen, deren Zähne mit Hartmetall bestückt sind, sind ideal für flache Schnitte in hoch legierten Stählen, Edelstahl, glasfaserverstärkten Kunststoffen und Ne-Metallen. Hartmetall bestückte Zähne garantieren eine lange Nutzungsdauer der Lochkreissäge und eine hohe Schnittleistung. Sägen, die mit Hartmetallstaub versehene Zähne haben, können auch harte Materialien wie Keramik und Gusseisen nicht widerstehen. Für verstärktes Plastik, Asbest/Ersatzstoffe, Germanium und andere abrasive (abschleifende) Materialien, die mit Hartmetall nicht geschnitten werden können, ist eine Lochsäge mit diamantstaubbestückten Zähnen die beste Wahl.
Qualitätsunterschiede
Da die Zähne einer Lochsäge nicht nachgeschliffen werden können, sollte hier von Anfang an auf die Qualität geachtet werden. Wie bei anderen Dingen auch gibt es in dieser Hinsicht große Unterschiede. Für den Heimwerker, der die Säge nur selten einsetzt, sind preisgünstige Modelle in vielen Fällen ausreichend. Geht es aber um den Einsatz im semiprofessionellen oder professionellen Bereich, scheiden Sägen vom Discounter in den meisten Fällen von vornherein aus.
Preis
Die Preise für Lochkreissägen variieren je nach Art der Sägezähne und der Größe der Säge. Es gibt Lochsägensätze mit mehreren Sägen und dazugehörigen Zentrierbohrern schon für unter 30 Euro, aber auch einzelne Lochsägen für mehr als 200 Euro. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass nicht immer der Zentrierbohrer im Angebotsumfang enthalten ist. Dieser ist mit einem Preis von 2 bis 20 Euro recht günstig erhältlich und muss auch nur einmal erworben werden, da er für alle gängigen Lochsägen passt.
Empfehlung
Bei der Entscheidung für die richtige Lochsäge kommt es immer auf den Verwendungszweck an. Für einige wenige Bohrungen in weniger harte Materialien reichen günstigere Modelle aus BI-Metall. Je härter das zu sägende Material wird und je öfter die Lochkreissäge genutzt wird, desto eher sollten Sie auf hochwertigere Produkte mit speziell für das zu sägende Material geeigneten Zähnen zurückgreifen.
Neuen Kommentar schreiben