Ein lautes Quietschen aus dem Technikraum verheißt üblicherweise nichts Gutes. Zum Glück jedoch handelt es sich in diesem Fall lediglich um die Kondensatpumpe der Heizung, deren Lager kaputt zu sein scheint. Bevor nun die Pumpe gänzlich ihren Geist aufgibt und damit ein Wasserschaden droht, ist es an der Zeit, diese zu tauschen. Wir zeigen, wie unkompliziert selbst Hobby-Heimwerker im Heizraum die Kondensatpumpe wechseln können!

Über die Kondensatpumpe und das Projekt

Eine Kondensatpumpe im Heizraum? Warum gibt es die überhaupt und wofür wird sie gebraucht? Nun, eine jede Heizung verliert immer eine kleine Menge an Wasser. Das passiert, wenn das Wasser aufgeheizt wird und sich ausdehnt. Steigt dabei der Druck zu hoch, dann wird eine kleine Menge Wasser durch ein Ventil abgelassen. Dieses Wasser wird im Idealfall über den Kanal abgeleitet. Liegt aber der Kanal zu hoch, so dass das Wasser nicht abfließen kann, muss mit einer Pumpe nachgeholfen werden. Bei dieser Installation sind neben der Heizung noch weitere Wasserquellen, wie z.B. der Schornstein und eine Wärmepumpe für die Warmwasseraufbereitung, an die Kondensatpumpe angeschlossen. 

Der Defekt an der Kondensatpumpe wurde in diesem Fall leider selbst verschuldet. Denn der abfließende Silikonschlauch war über einen längeren Zeitraum abgeklemmt. Die Pumpe musste daher permanent gegen einen erhöhten Widerstand ankämpfen. Der Querschnitt war zudem soweit verengt, dass die Pumpe quasi im Dauerbetrieb gelaufen ist. Dafür ist diese Art von Pumpe natürlich nicht ausgelegt. Durch die entstandene Hitze ist das Lager der Pumpe dann kaputt gegangen. Da bleibt nur noch eines: die Kondensatpumpe wechseln!

In den nachfolgenden Abschnitten zeigen wir, wie die Kondensatpumpe im Falle eines Defektes mit kleinen Hindernissen getauscht werden kann und worauf dabei besonderes Augenmerk gerichtet werden muss.

© diybook | Die alte Kondensatpumpe quietscht so laut, dass sie sogar die Nachbarn aus dem Schlaf reißt? Dann ist definitiv was faul!…

Alte Kondensatpumpe demontieren

Bevor die alte Kondensatpumpe abgenommen werden kann, ist es ratsam, diese vom Stromnetz zu trennen. Denn Wasser und Strom ist bekanntlich keine gute Kombination. Und die eigene Sicherheit geht immer vor!

Ist das geschafft, wird zuerst das Kondensatwasser heranführende Abflussrohr von der Pumpe gelöst. Das Rohr ist dabei relativ leicht von dem Adapterstück zu lösen und wird im besten Fall nach oben gedreht, sodass das nachlaufende Kondensat nicht auf den Boden gelangt. Danach kann die Pumpe von ihrer Aufhängung abgenommen werden. Die Aufhängung besteht zumeist aus zwei Schrauben. Diese werden entweder gelöst oder die Pumpe wird einfach ausgehängt. Als nächstes wird der Silikonschlauch von der Pumpe abgenommen. Die Schlauchklemme wird gelockert und der Schlauch abgezogen. Aber Achtung: Je nach Schlauchlänge wird mehr oder weniger Wasser auslaufen!

Zu guter Letzt wird die alte Pumpe noch entleert. Dafür werden die Verriegelungen des Pumpengehäuses zur Seite gedückt und der Deckel abgenommen. Das Wasser des Behälters wird dann einfach in einen Eimer oder in einen Abfluss gegossen. Damit wäre die Demontage schon einmal geschafft.

© diybook | Der erste Schritt ist die Demontage der alten Pumpe. Davor ist diese aber vom Stromnetz zu trennen. Denn Wasser und Strom sind…
© diybook | Als nächstes wird das ankommende Abflussrohr von der Pumpe entfernt und mit dem Knie nach oben gedreht, sodass das ankommende…
© diybook | Danach kann die alte Kondensatpumpe von deren Aufhängung über zwei Schrauben gelöst werden.
© diybook | Als nächstes wird auch der angeschlossene Silikonschlauch gelöst. Die Schlauchklemme wird mit einem Schraubendreher geöffnet…
© diybook | Danach ist es ratsam, das noch in der alten Kondensatpumpe befindliche Wasser auszuleeren. Dazu werden die zwei Verriegelungen…

Neue Kondensatpumpe vorbereiten

Im Idealfall kann die neue Kondensatpumpe an selber Stelle montiert werden wie die alte. Da das neue Modell allerdings etwas höher ist, könnte das zum Problem werden. Um die neue Pumpe nun einmal probehalber zu montieren, wird zuerst einmal deren Sicherung entfernt. Danach findet die neue Pumpe ihren Platz an der Wand. 

Die Kontrolle der heranführenden Abflussrohre mit der Wasserwaage bestätigen den Verdacht: Das notwendige Gefälle ist nicht mehr gegeben, denn die Rohre verlaufen nun annähernd waagerecht. Da nicht nur das Kondensat des Brennwertgeräts und der Wärepumpe abgeleitet werden sondern auch der Kamin daran angeschlossen ist, können die Rohre in ihrer Höhe nicht eingekürzt werden. Die einzige Lösung, die bleibt, ist, die Pumpe einige Zentimeter tiefer zu montieren. Zum Glück ist dafür gerade noch Platz! Daher werden als nächstes die bisherigen Montageschrauben entfernt.

© diybook | Damit die neue Pumpe probehalber an der alten Montageposition montiert werden kann, muss zunächst deren Sicherung entfernt…
© diybook | Idealerweise kann die neue Pumpe an derselben Stelle wie die alte montiert werden. Wäre da nicht ein kleines Problem: Die neue…
© diybook | Die Wasserwaage bestätigt den Verdacht. Die Rohre verlaufen nun waagerecht und weisen kein Gefälle mehr auf. Das ist natürlich…
© diybook | Daher werden zunächst die Schrauben der alten Aufhängung entfernt.

Aufhängung montieren

Um die neue Aufhängung – konkret zwei Schrauben – zu montieren, wird mit der Wasserwaage zunächst eine horizontale Linie an der Wand eingezeichnet. Es ist wichtig, dass die Kondensatpumpe eben ausgerichtet ist! Denn nur dann wird sie ihre Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen. Danach werden auch die Positionen der benötigten Bohrlöcher auf die Wand übertragen.

Mit Hilfe einer Schlagbohrmaschine und eines Betonbohrers der Größe 8-mm werden dann die Löcher in die Wand gebohrt. Anschließend werden diese entweder mit den beiliegenden Dübeln oder Allzweckdübeln bestückt.

Hinweis: Die beiliegenden Dübel sind meist einfache Klappdübel, welche in Hohllochziegeln in der Regel keinen Halt finden. Wer auf Nummer Sicher gehen will, verwendet Allzweckdübel, denn diese halten in nahezu jedem Mauerwerk. Abschließend werden die zwei beiliegenden Halteschrauben in die Dübel eingedreht.

© diybook | Als nächstes wird eine horizontale Linie an der Wand eingezeichnet und auch die zwei benötigten Bohrlöcher werden markiert.
© diybook | Danach werden mit einem Schlagbohrer und einem Betonbohrer der Größe 8-mm die Löcher gebohrt.
© diybook | Ist das geschehen, können die Dübel eingesetzt werden. Je nach Ziegeln bzw. Wand können dafür die mitgelieferten Dübel…
© diybook | Als nächstes werden die Schrauben eingedreht. Diese werden aber nicht vollständig, sondern nur so weit eingedreht, dass die…

Neue Kondensatpumpe montieren

Sind die Halteschrauben einmal montiert, kann nun auch die Pumpe eingehängt werden. Dafür wird zunächst das herankommende Abflussrohr in den dafür vorgesehenen Stutzen der Pumpe gesteckt und dann die Pumpe an die Wand gehängt.

Doch wieder gibt es ein Problem: Die Klemmschelle des Abflussrohres an der Wand verhindert, dass die Pumpe an der linken Seite plan an der Wand anliegen kann. Würde die Schraube nun festgezogen werden, würde sich das Pumpengehäuse verziehen und der Deckel vermutlich abgehen bzw. die Verriegelungen des Pumpendeckels brechen. So kann das nicht bleiben! Das einfachste wäre jetzt, die Klemmschelle zu entfernen. Doch leider hat sich deren Schraube förmlich festgefressen und ein Lösen scheint unmöglich. Frei nach dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht!" wird der Abstand zur Wand einfach mit Holzresten unterfüttert. Auf diese Weise kann die Schraube festgezogen werden, ohne dass sich die Pumpe dabei verzieht. Und sie ist trotzdem gut montiert!

© diybook | Im nächsten Schritt wird dann die Pumpe eingehängt und findet ihren Platz an der Wand.
© diybook | Das nächste Problem taucht auf. Die Rohrklemme verhindert, dass die Pumpe plan an der Wand anliegen kann. Leider ist das…
© diybook | Was nicht passt, wird passend gemacht – frei nach diesem Motto wird die Problemseite einfach hinterfüllt. So hat die Pumpe nun…
© diybook | Als nächstes werden die zwei Schrauben der Aufhängung handfest angezogen. Die Montage wäre damit schon mal geschafft.

Silikonschlauch anschließen

Was jetzt noch fehlt, ist das Anschließen des Silikonschlauchs, der das Kondensat zum eigentlichen Kanalrohr pumpt. Dazu wird zuerst eine Schlauchklemme über den Silikonschlauch gezogen und der Schlauch dann auf den Auslassstutzen der Pumpe gestülpt. Danach wird der Silikonschlauch mit der Schelle fixiert. 

Anschließend wird der Schlauch am besten entlang der Wand zum Kanalrohr geführt. Wichtig dabei ist, dass der Kurvenradius des Silikonschlauches sehr großzügig ausfällt, damit dieser nicht abknickt, wodurch der Schlauchdurchmesser veringert würde. Da hier bereits ein Schlauch verlegt war, entfällt die Montage der Rohrschellen an der Wand, und der alte Silikonschlauch wird einfach aus- und der neue Schlauch eingefädelt.

© diybook | Im nächsten Schritt wird der Silikonschlauch auf die Pumpe gesteckt. Durch diesen wird das Kondensat bis zu 10 m weit an einen…
© diybook | Fixiert wird der Silikonschlauch mit einer Schlauchklemme.
© diybook | Da bereits eine Pumpe montiert war, ist die Führung (Schlauchklemmen) des Silikonschlauches an der Wand bereits vorhanden. Der…

Am Kanalanschlussstück (Schlauchanschluss) angekommen, wird zunächst der alte Silikonschlauch abgeschlossen. Dazu wird die Schlauchklemme gelöst und der Silikonschlauch einfach abgezogen. Jetzt heißt es zügig arbeiten! Denn die Gerüche, die aus dem Kanalrohr entweichen, sind meistens nicht besonders angenehm. 

Der neue Silikonschlauch wird auf die benötigte Länge abgeschnitten. Auch hier wird wieder darauf geachtet, dass der Kurvenradius groß genug ist, sodass der Querschnitt des Silikonschlauchs nicht verengt wird. Jetzt noch eine Schlauchklemme überziehen, den Schlauch anstecken und fixieren!

© diybook | Ist man einmal am Anschlussstutzen angekommen, wird der alte Schlauch auch hier abgeschlossen. Dazu wird die Schlauchklemme…
© diybook | Danach wird der neue Silikonschlauch auf die benötigte Länge gebracht. Dabei ist zu beachten, dass der Schlauch einen schönen…
© diybook | Jetzt wird eine neue bzw. die alte Schlauchklemme über den neuen Silikonschlauch geschoben und der Schlauch an den…

Abschließender Funktionstest

Dann ist es auch schon geschafft und die neue Kondensatpumpe ist installiert. Aber Moment! Eines fehlt noch: der Funktionstest und die Dichtheitsprüfung.

Dafür wird die neue Kondensatpumpe an das Stromnetz angeschlossen und das System mit Wasser befüllt. Schnell zeigt sich, ob die Pumpe ihre Arbeit verrichtet und das Wasser in den Kanal befördert. Verläuft dieser Test positiv und sind auch alle Anschlussstellen der Schläuche trocken, wurde die Kondensatpumpe erfolgreich getauscht. Und jetzt mal ehrlich: Das war wirklich einfach, oder?

© diybook | Als letztes muss die neue Pumpe nur noch an den Strom angeschlossen werden. Dann ist es auch schon geschafft und die neue…
© diybook | Vertrauen ist zwar gut, aber Kontrolle ist besser! So auch hier: Die Pumpe wird mit Wasser gefüllt und auf ihre Funktion hin…