Trockenmauern sind nicht bloß triste, starre Grenzen, sondern erstaunlich vielseitige Bauelemente, um Gartenbereiche stilvoll zu trennen oder abschüssige Lagen zu terrassieren. Sie bilden zudem einen einzigartigen Lebensraum für trockenheitsverträgliche Pflanzen. Trockenmauer und ähnliche Umgebungen bleiben so nicht grau in grau. Sie entwickeln vielmehr schnell ein eindrucksvolles Eigenleben, dem sich allerdings auch nachhelfen lässt. Deshalb stellen wir hier die 10 schönsten Pflanzen für Trockenmauer und Co. einmal genauer vor.

Die Trockenmauer als Biotop

Mauern sind Elemente, die Bereiche voneinander trennen oder einen funktionalen Verwendungszweck im Garten übernehmen sollen. Auch Trockenmauern, die ohne Einsatz von Mörtel errichtet werden, bilden da keine Ausnahme. Sie sind heute fast nur noch in Gärten im Einsatz und dienen hier zumeist als Trennelemente einzelner Gartenbereiche oder für die Terrassierung eines abschüssigen Geländes.

In den Fugen und Löchern zwischen den Steinen bilden sich jedoch auch schnell Lebensräume für Pflanzen und Kleintiere. Solche natürlichen Biotope können auf das heimische Grün sehr belebend wirken und dabei helfen, einen allzu sterilen Effekt der künstlich geschaffenen Natur im Garten zu vermeiden.

© diybook* | Trockenmauern werden ganz ohne Mörtel errichtet, was zwischen den Steinen viel Raum für die Ansiedlung von Leben lässt. So…

Trockenmauer bepflanzen

Gartenfreunde, die diesen Effekt kalkulieren, um den eigenen Garten naturverbundener zu gestalten, positionieren Trockenmauern auch als freistehendes Zierelement und statten sie selbst mit Pflanzen aus. Doch was gibt es an Pflanzen für Trockenmauer und ähnliche Umgebungen? Und welche machen sich hier besonders gut?

Wer eine Trockenmauer bepflanzen will, muss in erster Linie an trockenheitsverträgliche Pflanzen denken. Sie dringen in den Steinfugen tief in die Erde vor und begrünen so das Mauerwerk. Der obere Bereich ist am trockensten, da das Wasser rasch aus der Mauerkrone abfließt. Aufgrunf ähnlicher Voraussetzungen bieten sich daher insbesondere Steppen- oder Steingartenpflanzen für eine Trockenmauerpflanzung an. Die 10 schönsten Vertreter dieser Pflanzen für Trockenmauer und Co. stellen wir nun im Überblick vor.

© diybook* | Mit einer gezielten Bepflanzung lassen sich selbst an einer Trockenmauer üppige Ergebnisse erzielen. Doch was eignet sich an…

Die 10 schönsten Pflanzen für Trockenmauer-Anlagen

Die Silberdistel (Carlina acaulis) kennen Gebirgswanderer aus den Alpen. Sie ist auch als Eberwurz bekannt und steht unter Naturschutz. In der Trockenmauer begnügt sie sich mit einem Mindestmaß an Bodenfeuchte.

Die Zwergpalmlilie (Yucca nana) ist eine interessante Zwergform der bekannten Palmlilie. Leider ist sie nur sehr selten im Handel zu finden.

Das Igelpolster (Acantholimon) bildet über Jahre immergrüne dichte Stachelpolster, die im späten Frühjahr üppig blühen. Sie können gut die Mauerkronen überwachsen.

Das Steinkraut (Alyssum montanum) ist eine problemlos wachsende Staude, die im Frühling lange und üppig blüht.

© diybook* | Die Silberdistel, auch als Eberwurz bekannt, steht in den Alpen unter Naturschutz. An karge Verhältnisse gewöhnt, kommt sie…
© diybook* | Eine Palmlilie im Mini-Format: Die Zwergpalmlilie eignet sich unter den Pflanzen für Trockenmauer und Steingarten besonders…
© diybook* | Der Name ist Programm! Die dichten, stacheligen Auswüchse der Igelpolster lassen tatsächlich an den Igel denken. Das…
© diybook* | Trockenmauer bepflanzen ohne Scherereien – das verspricht der Einsatz von Steinkraut. Das Staudengewächs gibt sich im Umfeld…

Beim Hungerblümchen (Draba atlantica)  ist der Name Programm. Die kleine rosettenbildende Staude ist sehr bescheiden und wächst an sehr mageren Standorten.

Steinbrech gibt es in unzähligen Arten und Variationen. Die Krustensteinbreche (z.B. Saxifraga burseriana) wachsen zu dichten immergrünen Polstern in Steinfugen heran und begeistern mit einer sehr frühen Blüte ab März.

Bitterwurz (Lewisia) mag es grundsätzlich sehr trocken. Seine verdickte Wurzel nimmt übermäßige Nässe im Boden sehr schnell übel. Die einziehenden Arten brauchen während ihrer Ruhephase im Sommer überhaupt kein Wasser.

© diybook* | Auch die Hüngerblümchen verfügen über einen sprechenden Namen. Denn die rosettenbildenden Stauden sind in der Tat an kärgste…
© diybook* | Krustensteinbrech siedelt sich gern zwischen den Fugen von Trockenmauern an, wo er zu immergrünen Polstern heranwächst. Seine…
© diybook* | Nicht nur genügsam, sondern gerade wasserscheu ist der Bitterwurz. Seine verdickte Wurzel reagiert sehr empfindlich auf…

Staudenmittagsblumen (z.B. Delosperma congestum) stammen ursprünglich aus dem südlichen Afrika und sind Trockenheit gewohnt. Aufgrund ihrer sukkulenten Blätter sollte ihnen im Winter jedoch ein Winterschutz gegeben werden.

Den Kräuterkundlern ist der Hopfenoregano (Origanum rotundifolium) als dekoratives Zierkraut bekannt. Die Pflanze benötigt jedoch sehr guten Wasserabzug, sodass sie durchaus in der Trockenmauer Verwendung finden kann.

Die Mauermiere (Paronychia kapela) bildet selbst an trockensten Standorten dichte Matten mit außergewöhnlichen Blüten, die papyrusartig wirken.

© diybook* | Staudenmittagsblumen sind wahre Exoten unter den Pflanzen für Trockenmauer und Co. Denn sie stammen ursprünglich aus Südafrika…
© diybook* | Auch der Hopfenoregano fühlt sich in einer Trockenmauer wohl, ist er doch auf einen effizienten Wasserabzug angewiesen. Die…
© diybook* | Selbst in trockensten Umgebungen breitet sich die Mauermiere noch in Matten aus. Vielleicht ist es daher kein Zufall, dass die…

Verwandte Anleitungen