Badlüfter: Nachlaufrelais anschließen

Phase des Nachlaufrelais wird an den Lüfter angeklemmt
4.363635
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Der Badlüfter sorgt in vielen Haushalten für die benötigte Entlüftung im Bad. Er ist immer dort anzutreffen, wo die Fenster von ihrer Größe oder Lage nicht für ausreichend Luftaustausch sorgen können bzw. gar nicht vorhanden sind. Meist ist der Badlüfter dabei nicht nur parallel zum Licht geschaltet, sondern läuft auch einige Zeit nach dem Abschalten des Lichtes weiter. Aber wie wird das bewerkstelligt? Und kann man so eine Schaltung auch selbst einbauen? Die Antwort ist natürlich: ja! Und verantwortlich dafür ist ein sogenanntes Nachlaufrelais. Im folgenden Artikel zeigen wir daher, wie ein Badlüfter mit einem solchen Nachlaufrelais richtig zusammengeschlossen wird.

Wann ist ein Nachlaufrelais sinnvoll?

Wann genau ist es eigentlich notwendig, ein Nachlaufrelais an einen Badlüfter anzuschließen? Und was braucht es alles dafür? Im Grunde sind beide Fragen recht einfach zu beantworten. Denn ein Nachlaufrelais ist immer dann sinnvoll, wenn der Badlüfter mit dem Licht gesteuert werden soll. Der Badlüfter schaltet sich daher gemeinsam mit dem Licht ein, läuft aber nach dem Ausschalten des Lichts noch eine gewisse Zeit weiter. Diese Funktion ist allgemein als Nachlauf, aber auch unter dem Begriff Rückfallverzögerung (RV) bekannt. Durch diese Funktion ist sichergestellt, dass die Luft des Badezimmers zumindest einmal komplett ausgetauscht und die feuchte Luft abtransportiert wird.

Manche Lüfter bestitzen bereits von Haus aus eine solche Funktion. Diese Modelle müssen natürlich nicht an einen extra Nachlaufrelais angeschlossen werden. Verfügt der Lüfter aber nicht über eine solche Funktion, kann einfach ein Nachlaufrelais dazwischen geschaltet werden. Viele Varianten dieser Nachlaufrelais sorgen aber nicht nur für den gewünschten Nachlauf des daran angeschlossenen Gerätes, sondern können die Geräte auch verzögert einschalten. Diese Funktion ist im Allgemeinen als Vorlauf bekannt und wird beim Relais meist mit Hilfe der Ansprechsverzögerung (AV) eingestellt. 

Und was braucht es jetzt alles dafür? Nun, am idealsten ist ein enstprechender Stromauslass für Lüfter. An diesem findet sich neben dem Nullleiter (blau), der Erdung (grün-gelb) und dem geschalteten Draht für das Licht auch eine ungeschaltete Phase (schwarz), um den Lüfter zu betreiben. Ist keine ungeschaltete Phase an Ort und Stelle, kann der Lüfter nur dann laufen, wenn auch das Licht eingeschaltet ist. Der Einbau eines Nachlaufrelais wird in diesen Fällen nicht gelingen. Liegt aber eine solche vor bzw. kann diese an den Einbauort des Lüfters gebracht werden, steht dem Anschließen des Nachlaufrelais nichts mehr im Weg.

Das Projekt: Nachlaufrelais anschließen

  • Badezimmerlüfter ohne Nachlaufrelais
    zur Bildreihe
    © diybook | Soll der Badezimmerlüfter mit dem Einschalten des Lichtes gesteuert werden, seine Funktion aber nicht sofort nach dem…
<>

Bei diesem Projekt wird ein Rohr-in-Rohr-Lüfter des Badezimmers mit einem Nachlaufrelais ausgestattet. Eigentlich war bereits ein Nachlaufrelais in diesen eingebaut. Leider hat dieses Relais seine Funktion nur unzureichend erfüllt und wird daher in diesem Projekt gegen ein anderes ausgetauscht.

Die Fehlfunktion ist schnell erklärt, denn das eingebaute Nachlaufrelais hat die im Bad verbauten LED-Lampen zum Leuchten gebracht, obwohl der Schalter auf "AUS" stand. Offensichtlich hat das Schaltteil des Relais bei eingeschaltetem Lüfter auch eine kleine Spannung auf das Steuersignal, also den Draht der Lampen gelegt. Und da LEDs selbst bei sehr kleinen Spannungen schon leuchten, glimmte eine LED vor sich hin, während die andere wie ein Stroboskop flackerte. Ein Zustand, der im Badezimmer in der Regel nicht erwünscht ist! Mehr zu diesem Thema kann aber im Artikel Led leuchtet "ohne Strom" weiter  nachgelesen werden.

Werkzeug und Material

  • Nachlaufrelais eines Markenherstellers
    zur Bildreihe
    © diybook | Am besten wird dafür ein Nachlaufrelais eines Markenherstellers verwendet, bei dem das eingehende Steuersignal von der…
<>

Um ein Nachlaufrelais an einen Badlüfter anzuschließen, braucht es nicht besonders viel an Werkzeug und Material. Je nach dem, wie gut die Elektroinstallation bereits vorbereitet wurde, werden ein Seitenschneider, eine Abisolierzange, ein Schraubendreher und eine Prüflampe benötigt.

An Material braucht es eventuell die eine oder andere Wagoklemme und natürlich das Nachlaufrelais. Aufgrund der möglichen auftretenden Probleme mit angeschlossenen LEDs empfehlen wir an dieser Stelle, ein Nachlaufrelais von Markenherstellern wie z.B. einen Eltako (NLZ61NP) zu beziehen. Denn bei diesen ist in aller Regel das eingehende Steuersignal von der Versorgungs- und Schaltspannung galvanisch getrennt. Das angesprochene Problem weiter leuchtender LEDs wird dadurch effektiv verhindert. Ein solches Relais kann aber ohne Weiteres im Fachhandel oder bei Amazon für knapp 30€ erworben werden.

Der Schaltplan und die Vorbereitung

  • Anschlussplan des Herstellers
    zur Bildreihe
    © diybook | Den Relais liegt eigentlich immer ein mehr oder weniger guter Anschlussplan bei. Dieser hier verrät recht anschaulich und…
  • Gesamtes Schema im Überblick
    © diybook | Werden auch alle anderen beteiligten Komponenten in einem Schema dargestellt, ist es leider nicht mehr ganz so übersichtlich.…
  • Ausgangssituation
    © diybook | Als Ausgangsbasis dient der Lüfter mit vier ankommenden Drähten. Das sind: die Erdung (grün-gelb), der geschaltete Lampendraht …
<>

Bevor mit dem Anschließen des Nachlaufrelais begonnen wird, sind wie immer bei den Arbeiten mit Strom die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen! Das bedeutet, dass in jedem Fall der Strom allpolig abgeschaltet und die Spannungsfreiheit der betreffenden Elektroleitungen festgestellt werden muss. Mehr Information dazu hält der Artikel Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Leitungen bereit. 

Ist erst einmal für die Sicherheit gesorgt, kann der Anschlussplan genauer unter die Lupe genommen werden. Aber keine Sorge, es ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Im wesentlichen müssen nämlich nur vier Drähte richtig angeschlossen werden. Das wären der Nullleiter, der Steuerdraht der Lampe, die ungeschaltete Phase und der geschaltete Ausgang zum Motor. Auf die Erdung kann bei diesem Projekt verzichtet werden, da der Badlüfter über eine doppelte Isolierung verfügt.

Nachlaufrelais anschließen

  • Steuersignal anklemmen
    zur Bildreihe
    © diybook | Als erstes wird das Steuersignal, also die durch den Lichtschalter geschaltete Phase an das Relais angeschlossen. Dieses wird…
  • Ungeschaltete Phase vorbereiten
    © diybook | Es ist darauf zu achten, dass die Drähte vollständig in das Nachlaufrelais eingeschoben werden können, ohne dass von außen…
  • Ungeschaltete Phase anklemmen
    © diybook | Als nächstes kann auch die ungeschaltete Phase mit dem Nachlaufrelais verbunden werden. Diese wird an den mittleren Anschluss…
<>

Die Ausgangssituation ist folgende: Der Lüfter wird von einem 4-adrigen Kabel mit den folgenden Drähten versorgt:

  • Erdung (grün-gelb)
  • Nullleiter (blau)
  • ungeschaltete Phase (schwarz)
  • geschalteter Lampendraht (Steuersignal – braun)

Der Nullleiter ist bereits mit dem Badlüfter verbunden. Alle anderen Drähte, also die Erdung, die ungeschaltete Phase sowie der Lampendraht, sind allerdings noch nicht angeschlossen. Bis auf die Erdung, die in diesem Projekt gar nicht zu tragen kommt, werden zunächst alle Drähte vom heranführenden Kabel an das Nachlaufrelais angeschlossen. Das sind die ungeschaltete Phase sowie der Lampendraht. 

Begonnen wird dabei der Einfachheit halber auf der rechten Seite des Relais. Der mit A1 bezeichnete Anschluss am Relais ist der Anschluss des Steuersignals – in diesem Fall also der 230V-Draht der Lampe des Badezimmers. Dieser wird um ca. 8 mm abisoliert, direkt vom Anschlusskabel in die Buchse des Relais geführt und am Relais verschraubt. 

Danach folgt auch die ungeschaltete Phase. Sie wird ebenfalls um etwa 8 mm abisoliert und an den - von rechts gesehen - ersten mit "L" gekennzeichneten Anschluss angeschlossen.

  • Neutralleiter anschließen
    zur Bildreihe
    © diybook | Danach kann auch der Neutralleiter angeschlosen werden. Dafür wird ein ca. 10 cm langer blauer Draht vorbereitet und an beiden…
  • Schaltdraht mit dem Badlüfter verbinden
    © diybook | Als letztes fehlt noch das Anklemmen des Schaltdrahtes. Wie auch schon beim Neutralleiter wird hier ein Draht von ca. 10 cm…
<>

Nun kann das Nachlaufrelais auch an den Badlüfter angeschlossen werden. Für den Nullleiter wird dazu zunächst ein ca. 10 cm langer und an beiden Enden abisolierter blauer Draht an das Nachlaufrelais angeschlossen. Der Anschluss erfolgt über den mit "N" gekennzeichneten Anschluss. Dieser liegt bei diesem Relais zwischen dem Steuersignal und der ungeschalteten Phase. Danach wird das andere Ende dieses Drahtes in den mit einem "N" gekennzeichneten Anschluss der Lüsterklemme des Badlüfters geführt und verschraubt. Die Nullleiter sind nun verbunden. 

Hinweis: Je nach dem, wie viel Platz im Badlüfter vorhanden ist, sollten die Nullleiter über eine Wagoklemme zusammengeschlossen werden, sodass in der Lüsterklemme nicht zwei, sondern nur ein Draht angeschlossen wird. 

Als nächstes wird auch der stromführende geschaltete Draht des Nachlaufrelais an den Badlüfter angeklemmt. Wieder wird dafür ein ca. 10 cm langer Draht vorbereitet, der an beiden Ende um ca. 8 mm abisoliert wird. Der Anschluss am Nachlaufrelais ist sowohl mit einer "3" gekennzeichnet wie auch im Schaltplan mit einem Motorsymbol versehen. Am Lüfter wird dieser Draht, je nach Lüftermodell, in den passenden Anschluss geführt. Das hier vorliegende Modell hat zwei Anschlüsse, die den Badlüfter mit unterschiedlicher Geschwindigkeit betreiben. Der hier gewählte Anschluss ist der mit der niedrigeren Drehzahl, um das Lüftergeräusch zu minimieren. Keinesfalls dürfen hier beide Anschlüsse belegt werden! Ein Kurzschluss ist dann vorprogrammiert.

Nachlaufrelais einstellen

  • Nachlaufrelais einstellen
    zur Bildreihe
    © diybook | Der letzte Schritt, um das Nachlaufrelais an den Badlüfter anzuschließen, ist die Einstellung der Anspruch- bzw.…
  • Ergebnis
    © diybook | Ist auch das Justieren der Verzögerungen erledigt, müssen jetzt nur alle Drähte und das Nachlaufrelais im Lüfter versteckt und…
<>

Sind dann aber erst einmal auch diese beiden Drähte angeklemmt, ist es schon geschafft, und am Badlüfter wurde ein Nachlaufrelais angeschlossen! Bevor jedoch der Strom wieder eingeschaltet wird, sollte noch die Zeit eingestellt werden, die der Badlüfter vor- bzw. nachlaufen soll. Bei diesem Modell kann sowohl der Vor- wie auch der Nachlauf von 0 bis 12 Minuten über eine Stellschraube eingestellt werden. 

Als letztes gilt es nur mehr, alles im Lüftergehäuse zu verstauen und den Gerätedeckel zu schließen. Dann heißt es auch schon Strom an und die Funktion den neuen Relais bestaunen. Und wie gehofft arbeitet dieses Gerät auch mit daran angeschlossenen LEDs einwandfrei. Von glimmenden Lampen bzw. einem Stroboskop-Effekt ist nichts mehr zu sehen.

Der Badlüfter sorgt in vielen Haushalten für die benötigte Entlüftung im Bad. Er ist immer dort anzutreffen, wo die Fenster von ihrer Größe oder Lage nicht für ausreichend Luftaustausch sorgen können bzw. gar nicht vorhanden sind. Meist ist der Badlüfter dabei nicht nur parallel zum Licht geschaltet, sondern läuft auch einige Zeit nach dem Abschalten des Lichtes weiter. Aber wie wird das bewerkstelligt? Und kann man so eine Schaltung auch selbst einbauen? Die Antwort ist natürlich: ja! Und verantwortlich dafür ist ein sogenanntes Nachlaufrelais. Im folgenden Artikel zeigen wir daher, wie ein Badlüfter mit einem solchen Nachlaufrelais richtig zusammengeschlossen wird.
  • Badezimmerlüfter ohne Nachlaufrelais
    © diybook | Soll der Badezimmerlüfter mit dem Einschalten des Lichtes gesteuert werden, seine Funktion aber nicht sofort nach dem Ausschalten wieder beenden, dann kommen in der Regel Nachlaufrelais zum Einsatz. Das Anschließen des Nachlaufrelais ist dabei keine Hexerei. Eine Vorbedingung gibt es allerdings: das Vorhandensein einer ungeschalteten Phase!
  • Nachlaufrelais eines Markenherstellers
    © diybook | Am besten wird dafür ein Nachlaufrelais eines Markenherstellers verwendet, bei dem das eingehende Steuersignal von der Versorgungs- und Schaltspannung galvanisch getrennt ist. Denn nur das verhindert ein unerwünschtes Nachleuchten eventuell an dem Steuersignal angeschlossener LEDs.
  • Anschlussplan des Herstellers
    © diybook | Den Relais liegt eigentlich immer ein mehr oder weniger guter Anschlussplan bei. Dieser hier verrät recht anschaulich und übersichtlich die Belegung der einzelnen Kontakte. Ein richtiges Anklemmen sollte daher problemlos machbar sein.
  • Gesamtes Schema im Überblick
    © diybook | Werden auch alle anderen beteiligten Komponenten in einem Schema dargestellt, ist es leider nicht mehr ganz so übersichtlich. Um aber nicht mehr Verwirrung zu stiften als notwendig, kann man die unteren, halbtransparenten Teile des Schemas auch weglassen. Wichtig ist lediglich der geschaltete Lampendraht als Steuersignal. Im wesentlichen bleiben dann vier Drähte über, die zusammengeschlossen bzw. angeklemmt werden müssen. Denn der fünfte Draht – die Erdung – kommt bei dem verwendeten Lüfter nicht zum Einsatz.
  • Ausgangssituation
    © diybook | Als Ausgangsbasis dient der Lüfter mit vier ankommenden Drähten. Das sind: die Erdung (grün-gelb), der geschaltete Lampendraht (braun), eine ungeschaltete Phase (schwarz) und der Nullleiter (blau). Der Nullleiter ist bereits mit dem Badlüfter verbunden. Die zwei anderen stromführenden Drähte sind in jeweils einer Wagoklemme verbracht. Die Erdung wird bei diesem Lüfter wie bereits erwähnt nicht benötigt und bleibt unangetastet.
  • Steuersignal anklemmen
    © diybook | Als erstes wird das Steuersignal, also die durch den Lichtschalter geschaltete Phase an das Relais angeschlossen. Dieses wird daher mit dem mit A1 beschrifteten Eingang des Relais verbunden. Da der Draht in einer Wagoklemme verbracht war, muss dieser nicht mehr abisoliert werden und kann ohne weitere Vorarbeiten in den Kontakt des Relais eingeschoben und verschraubt werden.
  • Ungeschaltete Phase vorbereiten
    © diybook | Es ist darauf zu achten, dass die Drähte vollständig in das Nachlaufrelais eingeschoben werden können, ohne dass von außen blanke Stellen zu sehen sind. Denn diese sind potentielle Gefahrenquellen und können Kurzschlüsse verursachen. Der blanke Draht muss also so lang wie nötig und so kurz wie möglich ausfallen. Bei diesem Relais sind das in etwa 8 mm.
  • Ungeschaltete Phase anklemmen
    © diybook | Als nächstes kann auch die ungeschaltete Phase mit dem Nachlaufrelais verbunden werden. Diese wird an den mittleren Anschluss des Relais, welcher mit L gekennzeichnet ist, angeklemmt.
  • Neutralleiter anschließen
    © diybook | Danach kann auch der Neutralleiter angeschlosen werden. Dafür wird ein ca. 10 cm langer blauer Draht vorbereitet und an beiden Enden ca. 8 mm abisoliert. Das eine Ende kommt in den mit N gekennzeichneten Eingang am Nachlaufrelais. Dieses befindet sich links neben dem Eingang der Steuerleitung. Das andere Ende findet dann am besten in einer Wagoklemme seinen Plat, bzw. wird so wie hier in der Lüsterklemme des Lüfters mit dem Neutralleiter des Stromnetzes zusammengeschlossen. Ersteres wäre in jedem Fall die bessere Lösung.
  • Schaltdraht mit dem Badlüfter verbinden
    © diybook | Als letztes fehlt noch das Anklemmen des Schaltdrahtes. Wie auch schon beim Neutralleiter wird hier ein Draht von ca. 10 cm Länge benötigt, diesmal aber nicht in blau, sondern in einer anderen Farbe – in diesem Beispiel braun. Angeschlossen wird es am Nachlaufrelais in dem mit 3 gekennzeichneten Anschluss. Am Lüfter wird dieser Draht dann mit dem entsprechenden stromführenden Draht des Lüfters zusammengeklemmt. Dieser Lüfter verfügt über zwei Positionen: eine für die langsame Drehzahl und den zweiten für die volle Geschwindigkeit! ACHTUNG: Keinesfalls dürfen beide Anschlüsse gleichzeitig angeschlossen werden. Denn dann kommt es zu einem Kurzschluss und der Lüfter ist kaputt!
  • Nachlaufrelais einstellen
    © diybook | Der letzte Schritt, um das Nachlaufrelais an den Badlüfter anzuschließen, ist die Einstellung der Anspruch- bzw. Rückfallverzögerung. Dies gelingt über die am Nachlaufrelais angebrachten Stellschrauben, die entsprechend ihrer Funktion mit AV bzw. RV gekennzeichnet sind.
  • Ergebnis
    © diybook | Ist auch das Justieren der Verzögerungen erledigt, müssen jetzt nur alle Drähte und das Nachlaufrelais im Lüfter versteckt und der Deckel geschlossen werden. Dann ist es endlich geschafft, und das Nachlaufrelais wurde erfolgreich eingebaut! Glücklicherweise ist jetzt auch das Problem mit den nachleuchtenden LEDs behoben. Perfekt, so soll es sein!
<>
Der Badlüfter sorgt in vielen Haushalten für die benötigte Entlüftung im Bad. Er ist immer dort anzutreffen, wo die Fenster von ihrer Größe oder Lage nicht für ausreichend Luftaustausch sorgen können bzw. gar nicht vorhanden sind. Meist ist der Badlüfter dabei nicht nur parallel zum Licht geschaltet, sondern läuft auch einige Zeit nach dem Abschalten des Lichtes weiter. Aber wie wird das bewerkstelligt? Und kann man so eine Schaltung auch selbst einbauen? Die Antwort ist natürlich: ja! Und verantwortlich dafür ist ein sogenanntes Nachlaufrelais. Im folgenden Artikel zeigen wir daher, wie ein Badlüfter mit einem solchen Nachlaufrelais richtig zusammengeschlossen wird.
Werkzeuge: 
Spannungsprüfer / Prüflampe
Spannungsprüfer / Prüflampe
Elektrische Installationen wie Elektroleitungen, Steckdosen, Schalter und Geräte sind allgegenwärtig. Um diese auf Ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen berührt man besser nicht die stromführenden Leitungen mit seinen bloßen Händen. Dafür gibt es eine Vielzahl sicherer Messgeräte und Werkzeuge.
Seitenschneider
Seitenschneider
Ohne einen Seitenschneider wären viele Elektroinstallationen fast undenkbar. Er wird immer dann eingesetzt, wenn kleinere Drähte oder Kabel zerteilt werden müssen. Eine andere Schreibweise ist Saitenschneider, da er auch zum Teilen von Instrumentensaiten genutzt wird.
Abisolierzange
Abisolierzange
Abisolierzangen sind für den Heimwerker immer dann unabdingbar, wenn es darum geht, Arbeiten an Elektrokabeln durchzuführen. Sollen diese verlängert oder in einer Steckdose oder einem Lichtschalter enden, so muss das bestehende Kabel abisoliert werden.
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubenzieher, oder fachlich korrekt Schraubendreher, sind die Klassiker unter den Werkzeugen. Im heutigen Haushalt darf dieses Werkzeug nicht fehlen.
Materialien: 
Wagoklemme - Federklemme
Wagoklemme - Federklemme
Federklemmen werden ähnlich genutzt wie Lüsterklemmen, sind in ihrem Handling jedoch um einiges einfacher. Mit ihrer Hilfe können zwei oder mehr Drähte miteinander verbunden werden. Bei nahezu allen Elektroarbeiten ein Muss.
Danke fürs Bewerten 
Average: 4.4 (11 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Kommentare

Mein Lüfter ist an einen Wippschalter, also getrennt vom Badezimmerlicht angeschlossen. Hier funktioniert das Nachlaufrelais nicht. Benötige ich ein bestimmtes Nachlaufrelais?

Also wenn der Schalter an ist sollte das schon auch funktionieren. Mir fällt jetzt kein Grund ein, warum das nicht gehen sollte.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.