Kleinen Betonsockel betonieren

Fertig gefüllte Schalung glätten
4.166665
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 08.10.2019
Gespannt warten wir auf unsere neue Wärmepumpe. Doch bevor bei uns ein neues ökologisches Zeitalter anbrechen kann, brauchen wir noch einen sicheren Standort. Schließlich soll das Gerät trockenen Fußes durch den Winter kommen. Die Lösung: Wir werden einen kleinen Betonsockel betonieren! Und damit auch Du weißt, wie das Ganze funktioniert, haben wir das Projekt in der folgenden Anleitung für Dich festgehalten!
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Betonsockel für eine Wärmepumpe betonieren

  • Plan für den neuen Betonsockel
    zur Bildreihe
    © diybook | Damit wir die neue Wärmepumpe sicher und trocken aufstellen können, muss ein Betonsockel her. Also setzen wir uns erst einmal…
<>

Die neue Wärmepumpe braucht einen sicheren Stand, und den bekommt sie mit einem kleinen Betonsockel. Solche Sockel haben den Vorteil, dass man sie leicht selber betonieren kann, wobei Gelegenheit besteht, sie mit allerlei Extras auszustatten. So wird etwa unser Sockel ein eigenes Abflussrohr erhalten.

Wer einen Betonsockel betonieren möchte, braucht zuerst natürlich die passende Form in Gestalt einer Schalung. Entsprechend beugen wir uns über die Pläne für unseren Betonsockel und berechnen die erforderlichen Abmessungen. Danach machen wir uns daran, die Schalung herzustellen. Wie das geht, haben wir Dir schon in der Anleitung Schalung bauen erklärt.

Betonschalung herstellen

  • Bretter für die Schalung zuschneiden
    zur Bildreihe
    © diybook | Einen so kleinen Betonsockel können wir auch selber betonieren. Eine passende Schalung haben wir schon vorbereitet. Zur…
  • Schalungsbretter miteinander verschrauben
    © diybook | Die Schalungsbretter wurden an den Ecken miteinander verschraubt, so dass eine rechteckige Form entstanden ist. Diese musste…
  • Fertige Schalung anpassen
    © diybook | Am oberen Rand der Innenseiten haben wir passend zugeschnittene Dreiecksleisten von der Größe 10x10 mm angenagelt. Diese sollen…
<>

Wir fassen an dieser Stelle die wichtigsten Schritte noch einmal zusammen: Die Seitenteile für unsere Schalung haben wir aus einer zwei Meter langen und 50 cm breiten Schaltafel herausgeschnitten. Das Brett war noch von einem anderen Projekt übrig. So haben wir zwei Schalbretter zu 25 x 68 cm und zwei Bretter zu 25 x 132 cm erhalten.

Die Seitenteile haben wir dann an den Ecken zusammengeschraubt und so eine rechteckige Schalung erhalten. Da die ursprüngliche Schaltafel bereits versiegelt war, mussten wir uns hier um nichts mehr kümmen. Zum Schluss wurden an den Innenseiten der oberen Ränder noch Dreiecksleisten angenagelt, um hier später eine Fase zu erhalten. Fertig!

Untergrund vorbereiten

  • Schüttung für den Untergrund
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Schalung ist fertig, doch der Aufstellungsort am Haus muss noch vorbereitet werden. Das Gelände hat noch kein finales…
  • Kantkorn gleichmäßig verteilen
    © diybook | Das Kantkorn wird mit der Schaufel ordentlich verteilt. Zu sehen ist hier auch schon das Abwasserrohr, das in den Sockel…
  • Oberfläche der Schüttung ebnen
    © diybook | Es fehlt noch die Feinarbeit: Mit einer Harke (Rechen) bewaffnet, machen wir uns daran, den Untergrund sorgfältig zu ebnen. Der…
  • Ebenheit des Untergrunds prüfen
    © diybook | Um sicherzugehen, bemühen wir noch einmal die Richtlatte. Die Libelle gibt Entwarnung: Das schaut gut aus!
  • Untergrund mit Handstampfer verdichten
    © diybook | Die Arbeiten am Untergrund werden mit dem Handstampfer abgeschlossen. Mit dessen Hilfe wird die Schüttung aus Kantkorn nach und…
<>

Die Schalung ist also schon fertig. Nun müssen wir nur noch den Betonsockel betonieren. Doch Moment! Am Aufstellungsort neben dem Haus ist noch nicht alles passend hergerichtet. Das kann kaum verwundern, da es sich noch um eine Baustelle handelt. Die Baugrube gehört aufgefüllt. Also bringt der Frontlader erstmal eine Ladung Kantkorn heran.

Kantkorn ist die optimale Unterlage für jede Pflasterung. Entsprechend können wir damit als Untergrund nichts falsch machen. Die Steine werden nach der Schüttung mit der Schaufel richtig verteilt. Danach wird die Oberfläche mit Harke bzw. Rechen noch besser geebnet. Danach prüfen wir die Waage mit einer Richtlatte. Alles stimmt soweit, und so werden die Steine mit unserem selbstgebauten Handstampfer noch ordentlich verdichtet. Das Abflussrohr, das in den Sockel integriert werden soll, ragt dabei übrigens schon aus dem Boden und wartet auf seinen Auftritt.

Sockelschalung einrichten

  • Schalung in Position bringen
    zur Bildreihe
    © diybook | Zeit, um die Schalung einzurichten. Schließlich wollen wir bald unseren kleinen Betonsockel betonieren. Gesucht wird die…
  • Schalung einrichten und ausrichten
    © diybook | Sorgfältig wird die Position der Schalung eingemessen. Ansonsten wäre unser ganzer Plan ziemlich umsonst gewesen. Hier soll das…
  • Positionierte Schalung mit Wasserwaage prüfen
    © diybook | Auch bei der Schalung wird abschließend noch einmal die Richtlatte hinzugezogen, um die horizontale Ausrichtung zu…
<>

Nun ist es an der Zeit, die Schalung aufzustellen, damit wir dann unseren Betonsockel betonieren können. Den Ankerpunkt bildet hierbei das Abflussrohr. Die Schalung wird so aufgestellt, dass das Rohr innerhalb des Rechtecks liegt und zur vorderen Ecke einen Abstand von 21 bzw. 42 cm hat. Das ganze wird mit dem Zollstock penibel ausgemessen.

Danach ist noch einmal die Richtlatte an der Reihe. Diese wird über die Schalung gelegt, um mit der eingebauten Libelle die horizontale Ausrichtung zu prüfen. Bei uns stimmt es auf Anhieb. Sollte die Schalung bei Dir allerdings schief stehen, muss sie etwas festgeklopft werden. Reicht das nicht, muss die Schüttung noch einmal neu angelegt werden.

Abflussrohr ablängen und einsetzen

  • Abflussrohr ablängen
    zur Bildreihe
    © diybook | Das Abflussrohr ist leider noch etwas zu hoch für unseren kleinen Betonsockel. Dieser wird nämlich gerade einmal 25 cm aufragen…
  • Steckseite des Rohres anfasen
    © diybook | Nach dem Kürzen schleifen wir noch die Schnittkanten an der Steckseite des Rohres an. So erhalten wir eine schöne Fase, und das…
  • Bodenrohr mit Gleitmittel versehen
    © diybook | Natürlich soll das Abflussrohr auch nach dem Kürzen schön dicht sein. Und so setzen wir eine Gummidichtung in das Bodenrohr ein…
  • Abfluss in Bodenanschluss stecken
    © diybook | Nun kann das gekürzte Muffenstück des Rohres problemlos in den Bodenanschluss gesteckt werden. Das Abflussrohr wäre damit…
<>

Bevor wir jetzt endlich den kleinen Betonsockel betonieren, müssen wir noch ein Detail richten. Denn das Abflussrohr ragt viel zu weit aus der Erde. Der Sockel wird in der Höhe gerade einmal 25 cm betragen. Weiter darf also auch das Abflussrohr nicht reichen. Wir müssen daher das Kopfstück etwas ablängen.

Das Endstück wird aus dem Bodenanschluss herausgezogen, um daran die richtige Höhe einzumessen und zu markieren. Dann wird das Rohr mit dem Winkelschleifer geschnitten. An den Schnittkanten stellen wir mit dem Winkelschleifer noch eine Fase her. Dann wenden wir uns dem Bodenrohr zu.

Um zu verhindern, dass das gekürzte Rohr undicht wird, legen wir in das Mundstück des Bodenrohrs nun den vorgesehenen Dichtring ein. Dieser wird anschließend mit Gleitmittel behandelt, um sicherzustellen, dass das Endstück trotzdem hineinpasst. Nun stecken wir das gekürzte Endrohr wieder an und es ist geschafft!

Untere Bewehrung herstellen

  • Bewehrung einrichten
    zur Bildreihe
    © diybook | Bevor wir damit beginnen, den Betonsockel zu betonieren, brauchen wir noch eine Bewehrung. Für den ersten Streich nehmen wir…
  • Betoneisen in passende Form biegen
    © diybook | Schnell ist die Form erkennbar. Damit das Eisen nicht zu klein für die Maße unseres Sockels ausfällt, besitzt dieses Rechteck…
  • Betoneisen kürzen
    © diybook | Jetzt fehlen noch die Innenstreben für die Bewehrung. Wir nehmen an den beiden Längsseiten unseres improvisierten Rahmens Maß…
  • Bewehrungseisen miteinander verknüpfen
    © diybook | Die beiden rechteckig gebogenen Eisen werden nun so miteinander verbunden, dass ein geschlossenes Rechteck entsteht. Dabei…
  • Bewehrung mit Querstreben verstärken
    © diybook | Der Rahmen für unsere Bewehrung ist fertig. Nun folgen noch die Querstreben. Auch diese werden mit Draht fest an dem Rahmen…
<>

Die Arbeiten gehen sichtlich voran. Ehe wir aber den Betonsockel betonieren können, ist noch eine letzte Vorarbeit zu leisten. Damit der Sockel die nötige Festigkeit erhält, benötigen wir eine ordentliche Bewehrung. Also nehmen wir uns handelsübliche Betoneisen zur Hand und biegen zwei davon so zurecht, dass sie zusammen ein Rechteck bilden, das in die Schalung hineinpasst. Die beiden Eisen werden dann mittels Draht aneinander befestigt.

Anschließend kümmern wir uns um die Querstreben. Hierzu nehmen wir noch einmal Maß an der Breite der Schalung und kürzen einige Betoneisen passend zurecht. Diese werden dann in Form von Leitersprossen ebenfalls mit Draht an den Eisenrahmen gebunden. Die improvisierte Bewehrung ist fertig!

Betonsockel betonieren

  • Beton anmischen
    zur Bildreihe
    © diybook | Endlich ist es soweit: Wir können den Betonsockel betonieren! Dazu müssen wir aber noch das Material anmischen. Prompt befüllen…
  • Beton Stück für Stück einbringen
    © diybook | Den fertig angemachten Beton schütten wir nun aber nicht einfach in die Schalung. Das könnte uns das ganze Ergebnis verderben.…
  • Bewehrung etwas höher platzieren
    © diybook | Ein weiterer Grund, warum wir langsam vorgehen: Die Bewehrung darf nicht direkt am Grund liegen. Dementsprechend rücken wir sie…
  • Sockel weiter mit Beton befüllen
    © diybook | Munter geht es jetzt weiter. Schritt für Schritt bringen wir den Beton in die Schalung ein und verdichten die Masse regelmäßig…
<>

Mit sorgfältiger Vorarbeit erlebt man später kein Drama. Doch jetzt wollen wir endlich unseren Betonsockel betonieren. Also her mit dem Mischer, und los geht's! Zement und Wasser werden in der Maschine im richtigen Verhältnis vermengt, dann Sand dazu gegeben, bis die Masse die richtige Konsistenz erreicht hat. Wie das im Detail funktioniert und wie das Mischverhältnis konkret aussieht, zeigt schon bald unsere Anleitung "Beton mischen".

Den fertigen Beton geben wir Kelle für Kelle in die Schalung. Keinesfalls die Ladung einfach hineingießen! Die Gefahr, dass die Schalung verrutscht, ist viel zu hoch. Außerdem muss die Bewehrung noch zurechtgerückt werden. Diese sollte nicht direkt am Boden aufliegen und wird nun etwas nach oben gehoben damit sie im weichen Betonbett zu liegen kommt.

  • Noch unterhalb der Randzone zweite Bewehrung einbringen
    zur Bildreihe
    © diybook | Wir sind schon fast am Ziel. Aber ehe die Schalung voll ist, müssen wir noch eine zweite Bewehrung einbringen. Wenige…
  • Mehr Beton vorbereiten
    © diybook | Mittlerweile haben wir schon einige Ladungen Beton anmischen müssen. Aber noch sind wir nicht fertig. Deshalb bringen wie eine…
  • Oberfläche des Sockels abziehen
    © diybook | Sobald die Schalung vollständig befüllt ist, wird die Masse noch einmal verdichtet und abschließend mit der Richtlatte…
  • Sockel mit Kelle glattstreichen
    © diybook | Mit der Kelle streichen wir abschließend über die Oberfläche. So wird alles schön glatt. Tatsächlich sieht das Zwischenergebnis…
  • Betonsockel trocknen lassen
    © diybook | Zuletzt muss der neue Betonsockel ordentlich anziehen. Daher darf er nun über Nacht ruhen. Das vollständige Durchtrocknen…
<>

Hinweis: Das Abflussrohr muss bei diesen Arbeiten natürlich vorübergehend verschlossen werden, damit kein Beton hineinfällt. Dazu reichen bereits einige Lappen.

Fleißig mischen wir jetzt Beton an und geben ihn in die Schalung. Dabei wird die Masse immer wieder mit Hilfe der Maurerkelle verdichtet, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Sobald wir wenige Zentimeter unterhalb der Oberkante angekommen sind, muss noch einmal eine Bewehrung eingelegt werden. Mit der restlichen Masse wird diese dann abgedeckt. Die Oberseite ziehen wir einmal mit der Richtlatte ab und glätten sie noch etwas mit der Kelle. So wird hier alles schön eben. Damit ist das Betonieren abgeschlossen und die Wartezeit beginnt.

Ergebnis

  • Sockel aus der Schalung befreien
    zur Bildreihe
    © diybook | Das Warten hat ein Ende: Ungeduldig drehen wir die Schrauben aus der Schalung und nehmen die Seiten ab. Darunter kommt der neue…
  • Betonsockel fertig
    © diybook | Das Ergebnis ist überzeugend! Hier wird unsere Wärmepumpe garantiert ein sicheres Zuhause finden. Schon toll, wie leicht man…
<>

Das Warten stellt beim Betonieren keine Nebensächlichkeit dar. Es kann einige Wochen dauern, bis die Masse vollständig durchgetrocknet ist. Zunächst aber muss der Beton einmal in Ruhe anziehen. Nach wenigen Tagen sollte der Sockel dann eine Festigkeit erreicht haben, die eine ausreichende Belastbarkeit für seine neue Aufgabe mitbringt.

Jetzt darf die Schalung entfernt werden. Also drehen wir die Halteschrauben heraus und klappen die Seitenteile auseinander. Schon präsentiert sich uns der neue Sockel in seiner ganzen Pracht. Wir müssen zugeben: Das war ganze Arbeit! Und wir haben bewiesen, wie einfach man selber einen kleinen Betonsockel betonieren kann. Die Wärmepumpe kann kommen!

Gespannt warten wir auf unsere neue Wärmepumpe. Doch bevor bei uns ein neues ökologisches Zeitalter anbrechen kann, brauchen wir noch einen sicheren Standort. Schließlich soll das Gerät trockenen Fußes durch den Winter kommen. Die Lösung: Wir werden einen kleinen Betonsockel betonieren! Und damit auch Du weißt, wie das Ganze funktioniert, haben wir das Projekt in der folgenden Anleitung für Dich festgehalten!
  • Plan für den neuen Betonsockel
    © diybook | Damit wir die neue Wärmepumpe sicher und trocken aufstellen können, muss ein Betonsockel her. Also setzen wir uns erst einmal über den Plan. Um den Maßen des Gerätes zu entsprechen, sollte der Sockel ca. 130 cm lang und knapp 70 cm breit ausfallen.
  • Bretter für die Schalung zuschneiden
    © diybook | Einen so kleinen Betonsockel können wir auch selber betonieren. Eine passende Schalung haben wir schon vorbereitet. Zur Erinnerung: Aus einer großen Schaltafel haben wir vier passend abgelängte Bretter für die Seiten herausgeschnitten.
  • Schalungsbretter miteinander verschrauben
    © diybook | Die Schalungsbretter wurden an den Ecken miteinander verschraubt, so dass eine rechteckige Form entstanden ist. Diese musste jetzt nur noch mit einigen Details verbessert werden.
  • Fertige Schalung anpassen
    © diybook | Am oberen Rand der Innenseiten haben wir passend zugeschnittene Dreiecksleisten von der Größe 10x10 mm angenagelt. Diese sollen dafür sorgen, dass an den Oberkanten eine Fase ensteht, sobald wir den Betonsockel betonieren.
  • Schüttung für den Untergrund
    © diybook | Die Schalung ist fertig, doch der Aufstellungsort am Haus muss noch vorbereitet werden. Das Gelände hat noch kein finales Bodenniveau, also wird erst einmal eine Ladung Kantkorn aufgeschüttet.
  • Kantkorn gleichmäßig verteilen
    © diybook | Das Kantkorn wird mit der Schaufel ordentlich verteilt. Zu sehen ist hier auch schon das Abwasserrohr, das in den Sockel integriert werden soll.
  • Oberfläche der Schüttung ebnen
    © diybook | Es fehlt noch die Feinarbeit: Mit einer Harke (Rechen) bewaffnet, machen wir uns daran, den Untergrund sorgfältig zu ebnen. Der Sockel soll schließlich in Waage stehen.
  • Ebenheit des Untergrunds prüfen
    © diybook | Um sicherzugehen, bemühen wir noch einmal die Richtlatte. Die Libelle gibt Entwarnung: Das schaut gut aus!
  • Untergrund mit Handstampfer verdichten
    © diybook | Die Arbeiten am Untergrund werden mit dem Handstampfer abgeschlossen. Mit dessen Hilfe wird die Schüttung aus Kantkorn nach und nach verdichtet, bis nichts mehr rutscht.
  • Schalung in Position bringen
    © diybook | Zeit, um die Schalung einzurichten. Schließlich wollen wir bald unseren kleinen Betonsockel betonieren. Gesucht wird die optimale Position rund um das Abflussrohr.
  • Schalung einrichten und ausrichten
    © diybook | Sorgfältig wird die Position der Schalung eingemessen. Ansonsten wäre unser ganzer Plan ziemlich umsonst gewesen. Hier soll das Rohr im Abstand von 21 cm und 42 cm von der vorderen Ecke aus gesehen zu liegen kommen.
  • Positionierte Schalung mit Wasserwaage prüfen
    © diybook | Auch bei der Schalung wird abschließend noch einmal die Richtlatte hinzugezogen, um die horizontale Ausrichtung zu kontrollieren. Hervorragend, die Schalung steht schön waagerecht! Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, muss der Untergrund erneut aufbereitet bzw. die Schalung in Position geklopft werden.
  • Abflussrohr ablängen
    © diybook | Das Abflussrohr ist leider noch etwas zu hoch für unseren kleinen Betonsockel. Dieser wird nämlich gerade einmal 25 cm aufragen. Folglich muss das Rohr zugeschnitten werden. Wir ziehen also das Kopfstück aus dem Bodenanschluss und übertragen die Maße auf das Rohr. Dann folgt der Schnitt mit dem Winkelschleifer.
  • Steckseite des Rohres anfasen
    © diybook | Nach dem Kürzen schleifen wir noch die Schnittkanten an der Steckseite des Rohres an. So erhalten wir eine schöne Fase, und das Rohr lässt sich leichter einsetzen.
  • Bodenrohr mit Gleitmittel versehen
    © diybook | Natürlich soll das Abflussrohr auch nach dem Kürzen schön dicht sein. Und so setzen wir eine Gummidichtung in das Bodenrohr ein. Damit das Kopfstück trotz Dichtung hineinrutscht, wird der Kragen noch mit Gleitmittel versehen.
  • Abfluss in Bodenanschluss stecken
    © diybook | Nun kann das gekürzte Muffenstück des Rohres problemlos in den Bodenanschluss gesteckt werden. Das Abflussrohr wäre damit eingerichtet.
  • Bewehrung einrichten
    © diybook | Bevor wir damit beginnen, den Betonsockel zu betonieren, brauchen wir noch eine Bewehrung. Für den ersten Streich nehmen wir dazu ein Betoneisen und biegen es zu einem Rechteck mit den richtigen Maßen.
  • Betoneisen in passende Form biegen
    © diybook | Schnell ist die Form erkennbar. Damit das Eisen nicht zu klein für die Maße unseres Sockels ausfällt, besitzt dieses Rechteck nur drei Seiten. Wir brauchen also noch ein weiteres Betoneisen, das auf die gleiche Weise geformt wird.
  • Betoneisen kürzen
    © diybook | Jetzt fehlen noch die Innenstreben für die Bewehrung. Wir nehmen an den beiden Längsseiten unseres improvisierten Rahmens Maß und längen weitere Betoneisen entsprechend ab. Natürlich kann jederzeit auch einfach ein fertiges Gitter eingelegt werden.
  • Bewehrungseisen miteinander verknüpfen
    © diybook | Die beiden rechteckig gebogenen Eisen werden nun so miteinander verbunden, dass ein geschlossenes Rechteck entsteht. Dabei werden die Streben einfach mit Hilfe von Draht miteinander verdrillt.
  • Bewehrung mit Querstreben verstärken
    © diybook | Der Rahmen für unsere Bewehrung ist fertig. Nun folgen noch die Querstreben. Auch diese werden mit Draht fest an dem Rahmen verzwirbelt.
  • Beton anmischen
    © diybook | Endlich ist es soweit: Wir können den Betonsockel betonieren! Dazu müssen wir aber noch das Material anmischen. Prompt befüllen wir die Maschine mit Zement und Wasser im richtigen Verhältnis, dann erst kommt der Sand hinzu. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, erklären wir Dir in einer eigenen Anleitung.
  • Beton Stück für Stück einbringen
    © diybook | Den fertig angemachten Beton schütten wir nun aber nicht einfach in die Schalung. Das könnte uns das ganze Ergebnis verderben. Stattdessen füllen wir die Form langsam Kelle für Kelle auf.
  • Bewehrung etwas höher platzieren
    © diybook | Ein weiterer Grund, warum wir langsam vorgehen: Die Bewehrung darf nicht direkt am Grund liegen. Dementsprechend rücken wir sie noch etwas nach oben, bevor wir mit dem Betonieren des Betonsockels weitermachen. Danach wird noch einmal die Waage kontrolliert.
  • Sockel weiter mit Beton befüllen
    © diybook | Munter geht es jetzt weiter. Schritt für Schritt bringen wir den Beton in die Schalung ein und verdichten die Masse regelmäßig mit der Maurerkelle. Lufteinschlüsse lassen sich so vermeiden. Das Abflussrohr wird mit einem Stopfen abgedichtet, damit hier nichts hineinfällt.
  • Noch unterhalb der Randzone zweite Bewehrung einbringen
    © diybook | Wir sind schon fast am Ziel. Aber ehe die Schalung voll ist, müssen wir noch eine zweite Bewehrung einbringen. Wenige Zentimeter unterhalb der Oberkante angekommen, wird diese in den frischen Beton gelegt.
  • Mehr Beton vorbereiten
    © diybook | Mittlerweile haben wir schon einige Ladungen Beton anmischen müssen. Aber noch sind wir nicht fertig. Deshalb bringen wie eine weitere Scheibtruhe heran und setzen die Arbeit fort.
  • Oberfläche des Sockels abziehen
    © diybook | Sobald die Schalung vollständig befüllt ist, wird die Masse noch einmal verdichtet und abschließend mit der Richtlatte abgezogen. Damit das klappt, ist es entscheidend, dass der obere Rand der Schalung ebenmäßig verläuft.
  • Sockel mit Kelle glattstreichen
    © diybook | Mit der Kelle streichen wir abschließend über die Oberfläche. So wird alles schön glatt. Tatsächlich sieht das Zwischenergebnis schon ganz gut aus.
  • Betonsockel trocknen lassen
    © diybook | Zuletzt muss der neue Betonsockel ordentlich anziehen. Daher darf er nun über Nacht ruhen. Das vollständige Durchtrocknen dauert zwar um einiges länger, die für den Sockel benötigte Belastbarkeit sollte jedoch bereits nach einigen Tagen erreicht sein.
  • Sockel aus der Schalung befreien
    © diybook | Das Warten hat ein Ende: Ungeduldig drehen wir die Schrauben aus der Schalung und nehmen die Seiten ab. Darunter kommt der neue Betonsockel zum Vorschein.
  • Betonsockel fertig
    © diybook | Das Ergebnis ist überzeugend! Hier wird unsere Wärmepumpe garantiert ein sicheres Zuhause finden. Schon toll, wie leicht man einen kleinen Betonsockel selber betonieren kann!
<>

Die neue Wärmepumpe ist da! Doch noch mangelt es an einem geeigneten Aufstellungsort. Für uns natürlich kein Problem: Wir werden einfach einen Betonsockel für die Wärmepumpe aufstellen. Doch nicht nur irgendeinen, sondern einen Sockel, der auch schön anzusehen ist und außerdem ordentlich entwässert wird. Der ideale Standort also!

In dieser Video-Anleitung verraten wir, wie sich ein solcher Betonsockel selbermachen lässt. Wir erklären, wie man eine Schalung ganz DIY aus Restmaterial herstellen kann, wie das Abflussrohr eingerichtet wird und worauf es beim Mischen des Betons ankommt. Du wirst staunen, wie leicht sich ein geeigneter Betonsockel für die Wärmepumpe aufstellen lässt.

Danke fürs Bewerten 
Average: 4.2 (6 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Richtig betonieren

    Richtig betonieren können auch Anfänger! Was man dazu braucht und worauf dabei zu achten ist, haben wir in dieser Anleitung zusammengefasst.

Kommentare

habe die App runter geladen und später auch die Produkte-Beschreibung - nur das Wichtigste für einen Anfänger habe ich nirgends gefunden, das richtige Mischverhältnis z.B.: beim Roten Zement stehen zwar viele Technische Dinge die ich eh nicht verstehe aber kein Mischverhältnis Wasser, Sand(Kies), Roter Zement ?????

Hallo Bodo,

das wichtigste ist immer das Zement-Wasserverhältnis. An Sand kannst Du dann soviel hinzugeben wir du möchstest bzw. je nachdem wie trocken Du den mischen möchtest.

Viele Grüße

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.