Die kommunalen Wasser- und Abwassergebühren nehmen inzwischen einen beträchtlichen Teil der Nebenkosten für Mieter wie auch Grundstückseigentümer ein. Da wird es höchste Zeit, um über eine kostenneutralere Lösung nachzudenken; zumindest, was das Brauchwasser für Haus und Garten anbelangt. Warum also nicht das Grundwasser anzapfen und durch den Bau eines eigenen Brunnens ein Stück unabhängiger von der öffentlichen Wasserversorgung werden? Wir stellen vor, welche Brunnenarten sich für den Garten anbieten.
Neuen Kommentar schreiben