Selbstgemacht: Natürlicher Pflanzenschutz mit Schachtelhalmbrühe

Schachtelhalm aus dem Garten
5
Aktualisiert am 09.09.2017
Feuchtwarmes Klima, wie es derzeit die Regel ist, sorgt im Garten verstärkt für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Mit dem Auge sind die Anzeichen deutlich wahrzunehmen: Es bilden sich Beläge und Flecken auf den Blättern, die zunächst nur hässlich aussehen, langfristig aber auch die Pflanzen schädigen. Hier muss also etwas unternommen werden. Umso besser, wenn man dafür Unkraut heranziehen kann, das im Garten ohnehin unerwünscht ist. Wir erklären, wie sich Pflanzen mit selbstgemachter Schachtelhalmbrühe gegen Pilzkrankheiten wappnen lassen!

Sommerkrankheit

  • Schachtelhalm wächst im Garten
    zur Bildreihe
    © diybook* | Im Sommer werden Balkon- und Beetpflanzen oft von Pilzinfektionen heimgesucht. Der Wechsel von warmen und feuchten…
  • Ein Bündel Schachtelhalm in der Hand
    © diybook* | An Schachtelhalm sollte im Garten kein Mangel herrschen. Das Unkraut ist kaum zu bändigen. Gut so! Denn es bildet die…
  • Ein Büschel Schachtelhalm
    © diybook* | Schachtelhalm enthält viel Kieselsäure, die zur Stärkung von Pflanzenzellen dient. Ein ordentliches Büschel wie dieses sollte…
<>

Der Klimawandel und auch strengere Pflanzenschutzverordnungen sorgen dafür, dass sich zunehmend mehr Pilzkrankheiten ausbreiten. Besonders in den Sommermonaten, die abwechselnd von trockenen Warm- und feuchten Kühlphasen geprägt sind, zeigen sich oft Symptome von Pilzkrankheiten.

Die Sporen verbreiten sich an trockenen Tagen durch die Luft und setzen sich an den Blättern ab. Feuchtes Mikroklima und Regenwetter führen dann zu einer Infektion, die sich entweder in auffälligem Belag oder Blattflecken zeigt. Die Pilze parasitieren die Pflanzen und schädigen sie langfristig. Bekämpfen lassen sie sich entweder mit Pilzbekämpfungsmitteln (Fungizide). Oder es wird rechtzeitig mit prophylaktischen Mitteln vorgebeugt. Zu letzteren zählt die Schachtelhalmbrühe. Und diese lässt sich leicht selbermachen – mit Pflanzen aus dem Garten, die wir eigentlich als Unkraut ansehen!

Wundermittel Schachtelhalm

  • Schachtelhalm wird in Eimer deponiert
    zur Bildreihe
    © diybook* | Für die Zubereitung der Brühe wird etwa 1 Kilo an frischem Schachtelhalm benötigt. Getrocknet reichen bereits 150 Gramm. Das…
  • Schachtelhalm im Eimer mit Gießkanne wässern
    © diybook* | Mit einer Gießkanne werden dem Kraut im Eimer ca. 10 Liter Wasser hinzugefügt. Zu sparsame Mengen sollten es ohnehin nicht…
  • Schachtelhalm im Wasser ziehen lassen
    © diybook* | Der angesetzte Schachtelhalm muss nun für 24 Stunden im Wasser ziehen. Doch eine Brühe ist damit noch nicht geschaffen!
<>

Der Schachtelhalm – weitläufig auch als Zinnkraut bekannt – gehört eigentlich zu den hartnäckigsten Unkräutern im Garten. Seine Bekämpfung ist nahezu erfolglos, denn die Wurzeln des Schachtelshalms dringen bis zu 80 cm tief in den Boden.

Die widerspenstige Pflanze besitzt allerdings einen hohen Kieselsäuregehalt, der sich für die biologische Pflanzenstärkung verwenden lässt. Die Behandlung stärkt die Pflanzenzellen, Feuchtigkeit kann besser von den Blättern abtropfen und Pilze haben es schwerer einzudringen. Eine regelmäßige Anwendung von Schachtelhalm reduziert daher die Gefahr von Pilzinfektionen.

Schachtelhalmbrühe selbermachen

  • Sud 30 Minuten köcheln lassen
    zur Bildreihe
    © diybook* | Um zu einer ordentlichen Schachtelhalmbrühe zu werden, ist der Sud noch zu erhitzen. Das Gemisch wird für 30 Minuten auf…
  • © diybook* | Sobald die Brühe hergestellt ist, wird das Kraut wieder entfernt. Dazu wird das Gemisch erst einmal durch ein Sieb gegossen.
  • Schachtelhalmbrühe verdünnen
    © diybook* | Bevor die Brühe nun zum Einsatz kommt, wird sie lieber noch verdünnt – und das nicht zu knapp! Also werden einem Teil Brühe…
  • Schachtelhalmbrühe im Garten versprühen
    © diybook* | Ausgebracht wird die Schachtelhalmbrühe am besten in einer Gartenspritze. Wie immer beim Wässern sollte aber nicht im…
<>

Wie aber lässt sich Schachtelhalm anwenden. Dazu wird aus den Pflanzen eine Brühe gewonnen: Auf 10 Liter Wasser wird etwa 1 kg frisches oder 150 g getrocknetes Schachtelhalmkraut angesetzt und 24 Stunden stehengelassen. Anschließend wird der Sud 30 Minuten schwach geköchelt. Nach dem Abkühlen wird die Brühe durch ein Sieb gegossen und im Verhältnis 1:5 verdünnt.

Bei der Anwendung der fertigen Brühe gelten einige Regeln. So wird die Schachtelhalmbrühe nur an bewölkten Tagen bzw. nicht bei direkter Sonneneinstrahlung mit einer Spritze ausgebracht. Der Pflanzenspross und die Blätter werden dabei vollständig benetzt. Diese Behandlung kann dann regelmäßig wiederholt werden, um den Effekt zu verstärken. Die Pflanzen werden es mit einer erhöhten Widerstandskraft danken!

Feuchtwarmes Klima, wie es derzeit die Regel ist, sorgt im Garten verstärkt für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Mit dem Auge sind die Anzeichen deutlich wahrzunehmen: Es bilden sich Beläge und Flecken auf den Blättern, die zunächst nur hässlich aussehen, langfristig aber auch die Pflanzen schädigen. Hier muss also etwas unternommen werden. Umso besser, wenn man dafür Unkraut heranziehen kann, das im Garten ohnehin unerwünscht ist. Wir erklären, wie sich Pflanzen mit selbstgemachter Schachtelhalmbrühe gegen Pilzkrankheiten wappnen lassen!
  • Schachtelhalm wächst im Garten
    © diybook* | Im Sommer werden Balkon- und Beetpflanzen oft von Pilzinfektionen heimgesucht. Der Wechsel von warmen und feuchten Wetterperioden begünstigt den Befall. Das unscheinbare Gegenmittel: Schachtelhalm aus dem Garten!
  • Ein Bündel Schachtelhalm in der Hand
    © diybook* | An Schachtelhalm sollte im Garten kein Mangel herrschen. Das Unkraut ist kaum zu bändigen. Gut so! Denn es bildet die Hauptzutat für eine kräftigende Schachtelhalmbrühe. Sie stärkt die Pflanzen gegen Krankheitserreger.
  • Ein Büschel Schachtelhalm
    © diybook* | Schachtelhalm enthält viel Kieselsäure, die zur Stärkung von Pflanzenzellen dient. Ein ordentliches Büschel wie dieses sollte reichen, um die Schachtelhalmbrühe anzusetzen.
  • Schachtelhalm wird in Eimer deponiert
    © diybook* | Für die Zubereitung der Brühe wird etwa 1 Kilo an frischem Schachtelhalm benötigt. Getrocknet reichen bereits 150 Gramm. Das Kraut wird in einen großen Eimer gegeben.
  • Schachtelhalm im Eimer mit Gießkanne wässern
    © diybook* | Mit einer Gießkanne werden dem Kraut im Eimer ca. 10 Liter Wasser hinzugefügt. Zu sparsame Mengen sollten es ohnehin nicht sein. Denn die Brühe soll für mehrere Anwendungen reichen.
  • Schachtelhalm im Wasser ziehen lassen
    © diybook* | Der angesetzte Schachtelhalm muss nun für 24 Stunden im Wasser ziehen. Doch eine Brühe ist damit noch nicht geschaffen!
  • Sud 30 Minuten köcheln lassen
    © diybook* | Um zu einer ordentlichen Schachtelhalmbrühe zu werden, ist der Sud noch zu erhitzen. Das Gemisch wird für 30 Minuten auf schwacher Flamme geköchelt.
  • © diybook* | Sobald die Brühe hergestellt ist, wird das Kraut wieder entfernt. Dazu wird das Gemisch erst einmal durch ein Sieb gegossen.
  • Schachtelhalmbrühe verdünnen
    © diybook* | Bevor die Brühe nun zum Einsatz kommt, wird sie lieber noch verdünnt – und das nicht zu knapp! Also werden einem Teil Brühe noch fünf Teile Wasser beigemischt.
  • Schachtelhalmbrühe im Garten versprühen
    © diybook* | Ausgebracht wird die Schachtelhalmbrühe am besten in einer Gartenspritze. Wie immer beim Wässern sollte aber nicht im gleißenden Sonnenlicht gesprüht werden. Wird die Behandlung regelmäßig wiederholt, bleiben die Pflanzen in Zukunft gesund!
<>
Danke fürs Bewerten 
Average: 5 (11 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Kommentare

Wo bekommt man Schachtelhalme zu kaufen?

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.