Let‘s get it done!

diybook.at


WERKZEUG UND MATERIAL FÜR ELEKTRIKER


Isolierband

Isolierband ist ein echter Allzweckhelfer im Haushalt und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es keinerlei elektrische Leitfähigkeit besitzt und ist somit bestens zur Kennzeichnung und Isolierung von Strom führenden Leitungen geeignet. Heutzutage ist Isolierband in ganz unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Isolierung Stromführender Leitungen kann nur sicher mit Isolierband und nicht etwa mit irgendeinem anderen Klebeband erreicht werden.
  • Isolierband blau
    © diybook | Blaues Marken Isolierband zertifiziert nach IEC Norm 454-3-1. Gut zu verarbeiten und erfüllt seinen Zweck sinngemäß.
  • Isolierband blau
    © diybook | Marken Isolierband in Rot. Die Farbe dient Markierungszwecken und gibt keine Auskunft über die Qualität des Isolierbandes.
<>

Anwendungsbereiche

Wie der Name schon sagt ist das Hauptanwendungsgebiet des Isolierbandes die Isolierung von stromführenden Leitungen. Dies resultiert aus der Eigenschaft, dass Isolierband keine elektrische Leitfähigkeit besitzt. Mit gewöhnlichem Isolierband sollten Leiter allerdings nur kruzfristig isoliert werden wie Beispielsweise beim Tausch von Lampen, Steckern und Schaltern. Für eine dauerhafte Reparatur wie zum Beispiel bei Schäden an der Gummiisolierung von Leitungen sollte allerdings Abstand genommen werden, da Isolierband zwar vor elektrischen Schlägen schützt, allerdings nicht die erforderliche machanische Stabilität aufweist um den vorhandenen Gummimantel zu ersetzen. Zudem ist Isolierband in unterschiedlichen Farben erhältlich und eignet sich damit hervoragend zur farblichen Kennzeichnung der unterschiedlichen Leitungen. Fachleute verwenden beispielsweise ein grün-gelb gestreiftes Isolierband für die Kennzeichnung von Schutzleitern, blaues Isolierband für den Nulleiter und schwarzes Isolierband für die stromführende Phase.

Allgemeine Produktmerkmale

Isolierband wird meist auf Basis von PVC hergestellt und sollte auf jeden Fall mit einem Prüfzeichen ausgestattet sein und / oder internationele Normen wie die IEC-Norm, die IMQ oder die BS3924 erfüllen. Das VDE oder ähnliche Norm-Zeichen weisen das Produkt als sicher für die Verwendung bei stromführenden Leitungen aus. Auch wenn Isolierbänder ohne Prüfzeichen für Markierungszwecke grundsätzlich ausreichen dürfen diese nicht für die Isolation stromführender Leitungen herangezogen werden. Die unterschiedlichen Farben von Isolierbändern weisen nicht auf die Qualität von Isolierband hin, sondern dienen lediglich zur farblichen Kennzeichnung elektrischer Leitungen.

Qualitätsunterschiede / Produktunterschiede

Wie bei allen Klebebändern gibt auch bei Isolierbändern Unterschiede bei Haltbarkeit, Verformbarkeit und Wiederablösbarkeit. Auch spielen Alterungs-, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit sowie die Abriebfestigkeit eine Rolle. Für den normalen Hausgebrauch spielen die meisten Merkmale aber eine untergeordnete Rolle, solange das Isolierband gut klebt aber entfernbar bleibt. 

Preis

Die Bezugsquellen für Isolierband sind vielfältig. Die Preise staffeln sich nach der Breite und Lauflänge des Produktes. Meist werden mehrere Rollen unterschiedlicher Farbe im Set angeboten. Die Preise liegen zwischen 75 Cent und 1,50 Euro pro Kleinrolle. 

Empfehlung

In jeder gut sortierten Werkzeugkiste sollten sich immer zwei bis drei verschiedenfarbige, mit Prüfzeichen versehene, Rollen Isolierband befinden.

 

Danke fürs Bewerten 
Average: 2.4 (54 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.