Let‘s get it done!

diybook.at


WERKZEUG UND MATERIAL FÜR MALER


Glättkelle

Keine Baustelle, auf der sich nicht mindestens eine Glättkelle findet. Das Werkzeug ist äußerst praktisch, um Oberflächen mit Putz oder Mörtel zu bestreichen. Was mit dem Spachtel zu langatmiger Mühsal wird, schafft die Glättkelle in nur wenigen Zügen. Allerdings: Etwas Geschick ist gefordert!
  • Glättekelle
    © diybook | Die gemeine Glättkelle ist auf fast jeder Baustelle heimisch. Richtig glücklich mit ihr werden aber nur erfahrene Anwender.
<>

Anwendungsbereiche

Die Glättkelle kommt überall dort zum Einsatz, wo zähflüssige Füll- und Klebemassen großflächig auf Wand, Decke oder Boden aufgetragen werden müssen. Enstprechend wird sie in der Regel von Malern, Gipsern, Maurern und Fliesenlegern verwendet. Mit der Glättkelle lassen sich Mörtel oder Fliesenkleber wie auch Spachtelmasse und Putz bequem an Oberflächen auftragen oder in Fugen einbringen und anschließend weitflächig verstreichen. 

Material

Die Glättkelle besteht aus einem rechteckigen Stück Stahlblech und einem Griff aus Holz oder Kunststoff. Damit ist sie ein relativ simpel gestaltetes Werkzeug. Ihr Gebrauch erfordert dennoch etwas Übung. Ein erfahrener Handwerker kann mit ihrer Hilfe große Oberflächenbereiche in nur wenigen Zügen abarbeiten. Auf großen Baustellen ist die Glättkelle daher kleineren Werkzeugen wie dem Spachtel weit überlegen. 

Qualitätsunterschiede

Glättkellen gibt es für Spezialanwendungen in unterschiedlichen Maßen. Üblicherweise kommen am Bau aber Standardexemplare von 28 x 13 cm zum Einsatz. Darüber hinaus gibt es nur wenige Unterscheidungsmerkmale. Allenfalls auf den Halt des Griffs sollte - wie bei so vielen Werkzeugen - beim Kauf Acht gegeben werden.

Preis

Glättkellen bewegen sich preislich im Bereich zwischen 5 und 15 Euro. Teurere Exemplare sind natürlich auch hier zu haben, in der Regel aber nicht erforderlich.

Unsere Empfehlung

Glättkellen sind sehr nützliche Werkzeuge, sofern man mit ihnen umgehen kann. Für Heimwerker reicht aber normalerweise ein guter Spachtel, um kleinere Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Erst wenn ganze Wände verputzt oder Decken verspachtelt werden müssen, lohnt die Anschaffung. Fliesenleger greifen zur verwandten Zahnkelle.

Danke fürs Bewerten 
Average: 2.3 (52 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.