Blumentrog aus Beton abdichten

Blumentrog aus Beton abdichten - Undichter Blumentrog aus Beton mit Bepflanzung - Header
2.81818
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 30.07.2015
Blumen symbolisieren die Sprache der Liebe. Sie bringen aber nicht nur dieses Hochgefühl zum Ausdruck, sondern beeinflussen auch nachweislich unser Wohlbefinden. So ist es nicht verwunderlich, dass rund um unsere Wohnhäuser reichlich Pflanzen ihren Platz finden. Zum Problem wird es allerdings, wenn fest angebaute Blumentröge plötzlich undicht werden und das Wasser sich seinen Weg ins Innere des Hauses bahnt. Doch wie lässt sich ein Blumentrog aus Beton abdichten? Wir helfen weiter!
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Undichter Blumentrog

  • Wasserschaden
    zur Bildreihe
    © diybook | Läuft einmal das Wasser in das Haus, ist die Freude meist getrübt. Denn selbst im Keller kann man getrost auf feuchte Wände…
<>

Wasser ist eine jener Naturgewalten, gegen die sich der Mensch nur sehr schwer erwehren kann. Findet es doch jede noch so kleine Ritze, um sich seinen Weg zu bahnen. So ist die Freude am Blumentrog schnell dahin, wenn dessen Dichtheit versagt und das Wasser sich Zugang ins Innere des Hauses verschafft.

Das Problem ist dabei nicht, dass der Blumentrog nicht abgedichtet gewesen wäre. Vielmehr sind schlampige Arbeit gemeinsam mit den doch recht widrigen Bedingungen Schuld am Versagen der Abdichtung. In diesem Artikel zeigen wir, wie dem undichten Blumentrog auf den Grund gegangen werden kann und wie einfach sich in Eigenregie ein Blumentrog abdichten lässt.

Werkzeug und Material

Um einen Blumentrog aus Beton abdichten zu können, ist bei bei der hier gewählten Abdichtungsart nicht viel an Materialien und Werkzeugen erforderlich. So reichen eine Drahtbürste, eine Kelle, eine Glättkelle und ein Rührstab an Werkzeugen bereits aus.

Noch kürzer als die Werkzeugliste gibt sich die Materialliste mit Schleifpapier und der 2-K Abdichtung. Die gewählte Abdichtung ist bitumen- und löselmittelfrei und für alle Lastfälle geeignet. Zudem hat sie in dem Projekt durch eine sehr gute Verarbeitbarkeit überzeugt.

Blumentrog ausräumen

  • Blumentrog ausräumen
    zur Bildreihe
    © diybook | Der erste Schritt für die Sanierung bzw. das Abdichten des undichten Blumentrogs ist das Ausräumen des Troges. Dazu werden die…
  • Entfernen der Erde
    © diybook | In einem nächsten Schritt wird die gesamte Erde aus dem Beton-Blumentrog entfernt. Dabei hilft natürlich eine Schaufel. Aber…
  • Ein Eimer hilft beim Entfernen der Erde
    © diybook | Am unteren Pflanzenvlies angekommen, hilft ein Eimer beim Ausheben der restlichen Erde. Danach kann das Vlies samt letzten…
  • Hydrosteinschicht entfernen
    © diybook | Unter der Erde befindet sich eine Schicht mit Hydrosteinen. Also werden auch die Steine mit Schaufel, Eimer und Händen entfernt…
<>

Bevor mit dem Abdichten begonnen werden kann, muss der Beton-Blumentrog vollständig ausgeräumt werden. Dazu werden die Pflanzen ausgegraben und vorübergehend zur Seite gelegt bzw. an anderer Stelle eingepflanzt. Da der Trocknungsprozess der Abdichtung einige Tage beträgt, muss die Versorgung der Pflanzen für diese Zeit sichergestellt sein.

Mit Eimer und einer Schaufel wird nun die restliche Erde vorsichtig entfernt. Auch wenn die Abdichtung bereits undicht ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Abdichtung durch das Arbeitswerkzeug nicht noch mehr beschädigt wird. In Bodennähe befindet sich eine weitere, mit einem Plfanzenvlies abgetrennte Schicht aus Hydrosteinen. Dieser Aufbau soll eigentlich verhindern, dass sich das Wurzelwerk der Pflanzen einen Weg ins Mauerwerk bahnt.

So wird auch diese Schicht mit Eimer und Schaufel entfernt, bis der Blumentrog vollständig leer ist.

Der Schaden

  • Es zeigt sich die defekte Abdichtung
    zur Bildreihe
    © diybook | Ist der Inhalt des undichten Blumentrogs einmal entfernt, zeigen sich die Schwachstellen der Abdichtung. Am Boden sind trotz…
  • Risse in den Ecken des Blumentrogs
    © diybook | Auch in den Ecken zeigen sich Risse in der Abdichtung. Welcher Riss nun letzen Endes für das Eindringen des Wassers…
<>

Nun werden die Problemstellen sichtbar: In Bodennähe befinden sich Risse in der alten Bitumenabdichtung. Feines Wurzelwerk scheint anzuliegen. Vermutlich ein Relikt vorangegangener Sanierungen. 

Aber auch in den spitzen Winkeln der Ecken finden sich Problemstellen am laufenden Band. So ist nicht nur ein Riss in der Abdichtung auszumachen. Welche der Problemstellen nun tatsächlich für das Eindringen des Wassers verantwortlich ist, kann zwar nicht beurteilt werden. Aber dass die Ursache in diesem Beton-Blumentrog zu suchen ist, scheint offensichtlich.

Zeit also, den Blumentrog abzudichten!

Vorbereitungen für das Abdichten des Blumentrogs

  • Reinigung mit der Drahtbürste
    zur Bildreihe
    © diybook | Bevor sich der Blumentrog abdichten lässt, steht nun erstmal eine gründliche Reinigung an. Dazu wird die Oberfläche gut mit…
  • Aufrauen der alten Abdichtung
    © diybook | Nach dem Abbürsten des Beton-Blumentrogs wird die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 60 abgerieben. Ein Mundschutz sorgt…
  • Aussaugen des Blumentrogs
    © diybook | Zu guter Letzt wird der Trog mit einem Staubsauger gut ausgesaugt. Jetzt ist alles bereit, um aufs Neue den Blumentrog…
<>

Bevor sich der Blumentrog abdichten lässt, will auch der Untergrund gut vorbereitet sein. So wird der gesamte Blumentrog gründlich mit einer Drahtbürste abgerieben. Das löst die noch vorhandene Erde und andere Schmutzreste vom Untergrund ab.

Danach wird die alte Bitumenabdichtung mit einem Schleifpapier der Körnung 60 gut aufgeraut. Die Aufmerksamkeit gilt hier besonders den Ecken, da sich dort Trennschichten besonders gut halten.

Zu guter Letzt wird der Trog gründlich ausgesaugt. Tipp: Kann nicht gesaugt, sondern nur gekehrt werden, so sollte eine Grundierung zum Abbinden der verbleibenden Trennschicht aufgetragen werden.

Abdichtung anrühren

  • 2K-Abdichtung
    zur Bildreihe
    © diybook | Zum Einsatz kommt eine 2-K bitumenfreie Aktiv-Polymer-Dickbeschichtung. Diese ist nicht nur bitumenfrei, sondern auch frei von…
  • Aufrühren der ersten Komponente
    © diybook | Für das Anmischen der Abdichtung wird die Flüssigkomponente kurz mit einem Rührstab bei 4-600 Umdrehungen/ Minute aufgerührt.
  • Einmischen der zweiten Komponente
    © diybook | Anschließend wird die zweite Komponente der Abdichtung langsam beigemengt...
  • Abdichtung zwei Minuten lang verrühren
    © diybook | ... und die Abdichtung zwei Minuten lang homogen und klumpenfrei verrührt. Nun kann das Material innerhalb von zwei Stunden…
<>

Jetzt geht es an das Anmischen des Materials. Dazu wird die flüssige Komponente mit Hilfe eines Rührstabs für die Bohrmaschine kurz aufgerührt. Aber Achtung! Mehr als 4-600 Umdrehungen pro Minute sollten es nicht sein. 

Anschließend wird die gesamte zweite Komponente der Masse hinzugefügt und das ganze Gebinde für gut zwei Minuten zu einer homogenen und klumpenfreien Masse verrührt.

Einmal angemischt, bleiben jetzt gut zwei Stunden, um das Material zu verarbeiten und damit den Blumentrog abzudichten.

Blumentrog abdichten

  • Erster Schritt: Aufspachteln
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Schritte, um den Blumentrog abdichten zu können, sind einfach: Das Material wird dazu 2-lagig mit einer Nassschichtdicke…
  • An Material wird nicht gespart
    © diybook | Es wird darauf geachtet, genügend Material aufzutragen, denn in Summe muss eine Tockenschichtdicke von 4 mm erreicht werden.
  • Nach dem Boden werden auch die Wände verspachtelt
    © diybook | Nachdem der Boden verspachtelt ist, folgen die Wände. Auch diese werden wie der Boden mit der Abdichtung verspachtelt.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ecken
    © diybook | Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ecken, denn diese sind zusammen mit Kanten die potentiellen Schwachstellen einer Abdichtung.…
<>

Das Abdichten des Blumentrogs kann beginnen. Mit Kelle und Spachtel bzw. einer Glättkelle wird die Abdichtung satt aufgespachtelt. Die Nassschichtdicke sollte gut 2 mm dick sein, denn für die dauerhafte Abdichtung für alle Lastfälle sind in Summe 4,4 mm Nassschichtdicke gefordert. Diese wird in zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Dabei sollte der erste Auftrag soweit getrocknet sein, dass der erste durch das Auftragen der zweiten Schicht keinen Schaden nimmt. 

Nach dem Spachteln des Bodens folgen die Wände. Besonderes Augenmerk gilt allerdings den Ecken. Denn dort liegen die Schwachstellen einer jeden Abdichtung. Vor allem spitze Winkel sind nur mit viel Fingerspitzengefühl zu bearbeiten.

  • Nach ausreichender Trocknung folgt der zweite Durchgang
    zur Bildreihe
    © diybook | Konnte die Abdichtung ausreichend antrocknen, folgt der zweite Durchgang. Wieder wird mit dem Spachtel das Material in…
  • Nach den Wänden folgt der Boden
    © diybook | Nach dem Spachteln der Wände wird auch der Boden des Beton-Blumentrogs erneut abgedichtet.
  • Die Ecken formen
    © diybook | Abschließend werden die Ecken mit einem Löffel zu einer Hohlkehle geformt. So ist sichergestellt, dass dem Wasser möglichst…
<>

Tipp: Bodennahe Ichsen sollten bereits bei der Herstellung des Betontroges als Hohlkehle - mit einem Radius von mindestens 4 cm - ausgeführt werden.

Ist die erste Schicht aufgespachtelt, steht eine Pause an. Denn vor dem zweiten Durchgang muss die Abdichtung ausreichend getrocknet sein.

Nach einer guten Stunde folgt dann der zweite Auftrag der Abdichtung. An Material wird nicht gespart, denn in Summe sollen es fast 4,5 mm Nasssichtdicke sein. Besonderes Augenmerk wird wieder den Ecken geschenkt. So werden die Ichsen mit einem Löffel zu einer kleinen Holhkehle geformt. Derart kann sichergestellt werden, dass keine noch so kleine Fehlstelle übersehen wurde. 

Ergebnis

  • Ergebnis
    zur Bildreihe
    © diybook | Nun heißt es warten, denn erst nach zwei bis drei Tagen ist die Abdichtung durchgetrocknet. Aber keine Sorge, wenn es bald…
<>

Geschafft! Der Blumentrog aus Beton ist soweit abgedichtet. Jetzt heißt es warten, denn je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit dauert es 2-3 Tage, bis die Abdichtung zur Gänze durchtrocknet ist.

Eines aber ist schon jetzt gewiss: Durch diesen Blumentrog läuft bestimmt kein Wasser mehr ins Haus und der grünen Blumenfreude steht auch zukünftig nichts im Weg.

Blumen symbolisieren die Sprache der Liebe. Sie bringen aber nicht nur dieses Hochgefühl zum Ausdruck, sondern beeinflussen auch nachweislich unser Wohlbefinden. So ist es nicht verwunderlich, dass rund um unsere Wohnhäuser reichlich Pflanzen ihren Platz finden. Zum Problem wird es allerdings, wenn fest angebaute Blumentröge plötzlich undicht werden und das Wasser sich seinen Weg ins Innere des Hauses bahnt. Doch wie lässt sich ein Blumentrog aus Beton abdichten? Wir helfen weiter!
  • Wasserschaden
    © diybook | Läuft einmal das Wasser in das Haus, ist die Freude meist getrübt. Denn selbst im Keller kann man getrost auf feuchte Wände verzichten. Schuld scheint hier ein undichter Blumentrog aus Beton zu sein.
  • Blumentrog ausräumen
    © diybook | Der erste Schritt für die Sanierung bzw. das Abdichten des undichten Blumentrogs ist das Ausräumen des Troges. Dazu werden die Pflanzen entweder zur Seite gelegt oder, noch besser, umgepflanzt. Denn die Trocknung der neuen Abdichtung dauert ein paar Tage.
  • Entfernen der Erde
    © diybook | In einem nächsten Schritt wird die gesamte Erde aus dem Beton-Blumentrog entfernt. Dabei hilft natürlich eine Schaufel. Aber Vorsicht: Denn selbst wenn der Trog bereits undicht ist, sollte darauf geachtet werden, die bestehende Abdichtung nicht noch weiter zu verletzen.
  • Ein Eimer hilft beim Entfernen der Erde
    © diybook | Am unteren Pflanzenvlies angekommen, hilft ein Eimer beim Ausheben der restlichen Erde. Danach kann das Vlies samt letzten Erdresten aus dem Trog gehoben werden.
  • Hydrosteinschicht entfernen
    © diybook | Unter der Erde befindet sich eine Schicht mit Hydrosteinen. Also werden auch die Steine mit Schaufel, Eimer und Händen entfernt.
  • Es zeigt sich die defekte Abdichtung
    © diybook | Ist der Inhalt des undichten Blumentrogs einmal entfernt, zeigen sich die Schwachstellen der Abdichtung. Am Boden sind trotz Hydrostein-Schicht und Vlies verdächtige Risse mit feinem Wurzelwerk zu erkennen.
  • Risse in den Ecken des Blumentrogs
    © diybook | Auch in den Ecken zeigen sich Risse in der Abdichtung. Welcher Riss nun letzen Endes für das Eindringen des Wassers verantwortlich ist, lässt sich zwar nicht sagen. Außer Zweifel aber steht, dass die defekte Abdichtung des Blumentrogs als Ursache für den Wasserschaden bestätigt werden kann.
  • Reinigung mit der Drahtbürste
    © diybook | Bevor sich der Blumentrog abdichten lässt, steht nun erstmal eine gründliche Reinigung an. Dazu wird die Oberfläche gut mit einer Drahtbürste abgerieben.
  • Aufrauen der alten Abdichtung
    © diybook | Nach dem Abbürsten des Beton-Blumentrogs wird die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 60 abgerieben. Ein Mundschutz sorgt dafür, dass Nase und Mund frei von schwarzem Staub bleiben.
  • Aussaugen des Blumentrogs
    © diybook | Zu guter Letzt wird der Trog mit einem Staubsauger gut ausgesaugt. Jetzt ist alles bereit, um aufs Neue den Blumentrog abdichten zu können.
  • 2K-Abdichtung
    © diybook | Zum Einsatz kommt eine 2-K bitumenfreie Aktiv-Polymer-Dickbeschichtung. Diese ist nicht nur bitumenfrei, sondern auch frei von Lösungsmitteln. Zudem lässt sich das Material sehr einfach verarbeiten und sogar das Werkzeug kann nach dem Abdichten des Blumentrogs wiederverwendet werden.
  • Aufrühren der ersten Komponente
    © diybook | Für das Anmischen der Abdichtung wird die Flüssigkomponente kurz mit einem Rührstab bei 4-600 Umdrehungen/ Minute aufgerührt.
  • Einmischen der zweiten Komponente
    © diybook | Anschließend wird die zweite Komponente der Abdichtung langsam beigemengt...
  • Abdichtung zwei Minuten lang verrühren
    © diybook | ... und die Abdichtung zwei Minuten lang homogen und klumpenfrei verrührt. Nun kann das Material innerhalb von zwei Stunden verarbeitet werden.
  • Erster Schritt: Aufspachteln
    © diybook | Die Schritte, um den Blumentrog abdichten zu können, sind einfach: Das Material wird dazu 2-lagig mit einer Nassschichtdicke von insgesamt 4,4 mm auf die abzudichtende Fläche aufgetragen.
  • An Material wird nicht gespart
    © diybook | Es wird darauf geachtet, genügend Material aufzutragen, denn in Summe muss eine Tockenschichtdicke von 4 mm erreicht werden.
  • Nach dem Boden werden auch die Wände verspachtelt
    © diybook | Nachdem der Boden verspachtelt ist, folgen die Wände. Auch diese werden wie der Boden mit der Abdichtung verspachtelt.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ecken
    © diybook | Besondere Aufmerksamkeit gilt den Ecken, denn diese sind zusammen mit Kanten die potentiellen Schwachstellen einer Abdichtung. Das Beste wäre es, wenn die Ecken bereits als Hohlkehle mit einem Radius von mindestens 4 cm ausgeführt wären.
  • Nach ausreichender Trocknung folgt der zweite Durchgang
    © diybook | Konnte die Abdichtung ausreichend antrocknen, folgt der zweite Durchgang. Wieder wird mit dem Spachtel das Material in ausreichender Schichtdicke auf den Untergrund aufgespachtelt.
  • Nach den Wänden folgt der Boden
    © diybook | Nach dem Spachteln der Wände wird auch der Boden des Beton-Blumentrogs erneut abgedichtet.
  • Die Ecken formen
    © diybook | Abschließend werden die Ecken mit einem Löffel zu einer Hohlkehle geformt. So ist sichergestellt, dass dem Wasser möglichst keine Angriffspunkte mehr geboten werden.
  • Ergebnis
    © diybook | Nun heißt es warten, denn erst nach zwei bis drei Tagen ist die Abdichtung durchgetrocknet. Aber keine Sorge, wenn es bald regnen sollte. Denn schon nach 2-3 Stunden ist die Abdichtung regenfest. Am Ende steht der frisch abgedichtete Blumentrog aus Beton wieder bereit zur Befüllung.
<>

Werden feste Anbauten, wie etwa Blumentröge, undicht, gerät das meist sehr teuer. Ist die Ursache aber bekannt bzw. kann sie selbst festgestellt werden, ist es ein Leichtes, die Abdichtung auch in Eigenregie vorzunehmen. Dabei muss nicht zwingend auf Bitumen oder andere eventuell lösungsmittelhaltige Baustoffe zurückgegriffen werden.

In diesem Video zeigen wir, wie sich ein Blumentrog aus Beton mit einer elastischen und lösungsmittelfreien Dickbeschichtung ganz einfach selbst abdichten lässt. Damit das Wasser dort bleibt, wo es erwünscht ist: im Blumentrog!

Blumen symbolisieren die Sprache der Liebe. Sie bringen aber nicht nur dieses Hochgefühl zum Ausdruck, sondern beeinflussen auch nachweislich unser Wohlbefinden. So ist es nicht verwunderlich, dass rund um unsere Wohnhäuser reichlich Pflanzen ihren Platz finden. Zum Problem wird es allerdings, wenn fest angebaute Blumentröge plötzlich undicht werden und das Wasser sich seinen Weg ins Innere des Hauses bahnt. Doch wie lässt sich ein Blumentrog aus Beton abdichten? Wir helfen weiter!
Werkzeuge: 
Glättkelle
Glättkelle
Keine Baustelle, auf der sich nicht mindestens eine Glättkelle findet. Das Werkzeug ist äußerst praktisch, um Oberflächen mit Putz oder Mörtel zu bestreichen. Was mit dem Spachtel zu langatmiger Mühsal wird, schafft die Glättkelle in nur wenigen Zügen. Allerdings: Etwas Geschick ist gefordert!
Maurerkelle
Maurerkelle
"Was dem Koch sein Löffel, ist dem Maurer seine Kelle." - Und da ein Menü nur mit dem richtigen Equipment zu einem Genuss wird, muss auch der Maurer die passende Maurerkelle haben, um seine Arbeit mit der entsprechenden Sorgfalt und Genauigkeit durchführen zu können.
Drahtbürste
Drahtbürste
Sie ist zweifelsohne die rabiateste in der Familie der Bürsten: Gefühlvolle oder schonende Reinigungsarbeit ist der Drahtbürste völlig fremd. Dafür packt sie richtig zu, wenn es ums Grobe geht. Die Drahtbürste ist Garant für ordentliche, saubere und glatte Oberflächen.
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Eine Schlagbohrmaschine gehört zur Grundausstattung aller Heimwerker, die gelegentlich in Mauerwerk oder anderen festen Materialien bohren wollen. Da sich das Schlagwerk abschalten lässt, kann die Schlagbohrmaschine universell für alle Bohrarbeiten eingesetzt werden.
Rührstab
Rührstab
Mit einem Rührstab ist nicht das Küchengerät für leckere Cremesuppen gemeint, sondern ein spezieller Aufsatz für die Bohrmaschine. Durch die hohe Umdrehung der Bohrmaschine und die Form des Rührstabes lassen sich Spachtelmasse und diverse Kleber schnell und einfach herstellen.
Materialien: 
Schleifpapier
Schleifpapier
Beizt Du noch oder schleifst Du schon? Ob Nass- oder Trockenschleifer - was kann der Heimwerker nicht alles mit seinem Schleifpapier anfangen. Es gibt da so viel Möglichkeiten, dass nachfolgend einige von ihnen beispielhaft vorgestellt werden.
Danke fürs Bewerten 
Average: 2.8 (11 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Bohrloch durch die Kellerwand abdichten

    Geht ein altes Bohrloch durch zum Keller und spült der Regen rein, wird es ernst! Wie aber lässt sich das Loch durch die Kellerwand abdichten?

Kommentare

Hallo, diese Abdichtvarinate interessiert mich sehr. Leider kann ich die Dichtmasse "CERESIT Polydicht CP1" nirgendwo kaufen. Habt ihr da vielleicht einen Tipp für mich, oder gibt es ein entsprechendes Ersatzmaterial dafür?

Hallo Karl, wir fragen mal beim Hersteller nach wo dieses Produkt bezogen werden kann. Die Antwort kommt hoffentlich bald. Viele Grüße

Hallo Karl, wie haben auch schon die Antwort für Dich. Die Abdichtung kann in Österreich in allen Quester-Filialen bezogen werden. Eventuell vorher anrufen und Verfügbarkeit + Preis erfragen, damit Du keine unnötigen Wege hast. Das Material ist aber, selbst wenn es gerade nicht verfügbar ist, recht kruzfristig lieferbar. Viele Grüße

mein Blumentrog repariere ich gerade und habe festgestellt das jegliche Wasserabläufe bisher in die Hauswand gesickert sind (daher die feuchten Wände). Nun habe ich die diese entfernt und zugemacht. Bräuchte jedoch einen ablauf für das Wasser. Was können sie empfehlen. vielen dank vorab.

Hallo Cindy, also ganz können wir uns Dein Problem nicht vorstellen. Vielleicht magst Du uns per Mail ein paar Fotos zukommen lassen, damit wir uns ein Bild machen können. Viele Grüße

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.