Gewindeschneiden mit Maschinengewindebohrer: Einfache Schmiege selber bauen

Maschinengewindebohrer wird in Flachstahl eingedreht
4
Aktualisiert am 04.09.2017
In dem Artikel "Gewindebohrer – Überblick" haben wir neben dem Gewindebohrersatz auch den Maschinengewindebohrer thematisiert. Im folgenden Artikel werden wir nun anhand eines Anwendungsbeispiels näher auf den Maschinengewindebohrer eingehen. Denn wir wollen uns aus zwei Werkstücken eine einfache Schmiege selber bauen. Dabei soll ein sogenannter Durchgangsgewindebohrer zum Einsatz kommen, um die Stücke miteinander verschrauben zu können. Also legen wir los!
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Das Anwendungsbeispiel

  • Anwendungsbeispiel: Schmiege selber bauen
    zur Bildreihe
    © diybook | In unserem Anwendungsbeispiel sollen zwei Flachstahlteile zu einer verstellbaren Schmiege verschraubt werden. Hierfür wird…
  • Anwendungsbeispiel: fertige Schmiege
    © diybook | Die fertige Schmiege soll dazu dienen, im gelösten oder lockeren Zustand ein Winkelmaß abzunehmen, um es dann im fixierten…
<>

Zwei Flachstähle der Stärke 5 mm sollen zusammengeschraubt werden, um so eine einfache Schmiege zu bauen. Die beiden Werkstücke sind jeweils 30 mm breit und unterschiedlich lang. Indem die beiden Teile angelegt und anschließend fest verschraubt werden, entsteht eine rudimentäre Schmiege, mit der später ein Winkel übertragen werden kann.

Im kürzeren Werkstück soll eine Durgangsbohrung mit 6 mm Durchmesser hergestellt werden. Durch diese wird dann eine M6-Schraube geführt und im M6-Durchgangsgewinde des zweiten Werkstücks verschraubt.

Sicherheit und Schmierung

  • Schutzbrille
    zur Bildreihe
    © diybook | Um das Projekt durchzuführen, arbeiten wir mit einem Durchgangsgewindebohrer. Die PSA (Persönliche Schutzausrüstung) darf…
  • Schneidölspray zum Kühlen und Schmieren
    © diybook | Damit Kernlochbohrer und Gewindebohrer nicht unnötig stark beansprucht werden, wird Schneidölspray verwendet. Dieses kühlt und…
<>

Selbst wer wie wir nur eine einfache Schmiege selber bauen will,  muss stets darauf achten, dass die entsprechende Schutzausrüstung vorhanden ist. Auch bei langsam spanenden Bearbeitungsmethoden wie dem Gewindebohren mit einem von Hand betriebenen Maschinengewindeschneider können Verletzungen auftreten. Harte Schneidwerkzeuge weisen eine gewisse Porosität auf, die zum Bruch und somit zu Absplitterungen führen kann. Beim Schneiden mit dem Maschinengewindeschneider ist das aufzubringende Drehmoment wegen des Schneidens in nur einem Arbeitsgang entsprechend erhöht. Eine Schutzbrille sollte daher immer getragen werden.

Um die Reibung und die Standzeit der Schneidwerkzeuge zu verringern, wird entsprechend Schneidöl verwendet. Dieses ist in Form eines Schneidölsprays besonders für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.

 

Werkzeug und Material

  • Windeisen und Maschinengewindeschneider
    zur Bildreihe
    © diybook | Für das hier gezeigte Anwendungsbeispiel kommt ein Maschinengewindeschneider zum Einsatz. Dieser wird in einem Windeisen, also…
  • Kernlochbohrer 5 mm
    © diybook | Zum Bohren des Kernlochs wird ein 5-mm-Metallbohrer eingesetzt. Dies entspricht dem geforderten Durchmesser für ein M6-Gewinde.…
<>
  • Werkstück (2 Flachstähle)
  • M6-Maschinengewindebohrer für Durchgangslöcher
  • Windeisen
  • 5-mm- und 6-mm-Metallbohrer
  • Reißnadel, Eisenlineal, Körner und Hammer
  • Kegelsenker
  • M6x10-Schraube
  • Schutzbrille
  • Schneidölspray

Kernloch ankörnen, bohren und entgraten

  • Kernloch einmessen
    zur Bildreihe
    © diybook | Mit dem Eisenlineal und der Reißnadel wird die entsprechende Stelle eingemessen und angeritzt. Die von beiden Seiten…
  • Körner ansetzten
    © diybook | Das zuvor eingeritzte Kreuz dient nun dazu, den Körner an die richtge Stelle zu setzen.
  • Bohrloch vorkörnen
    © diybook | Im Kreuzungspunkt wird der Körner angesetzt und mit dem Hammer in die Materialoberfläche getrieben, wobei eine deutliche Kerbe…
  • Gekörnte Stelle an der richtigen Position
    © diybook | Ist die Position eingemessen und die Stelle vorgekörnt, kann im nächsten Schritt der Bohrer zum Einsatz kommen.
  • Kernloch bohren
    © diybook | Begonnen wird mit dem 5-mm-Loch. Zum Bohren des Kernlochs wird das Werkstück in eine Haltevorrichtung eingespannt. Wird der…
<>

Damit das Loch an der richtigen Position entsteht, wird die Stelle mit einer Reißnadel und einem Eisenlineal angeritzt. Wie Reißnadel, Eisenlineal und Körner eingesetzt werden, haben wir in dem Artikel Richtig bohren in Metall aufbereitet. Hierbei sollte ein geritztes Kreuz entstehen. Beim Darübergleiten mit dem Körner rastet dieser mit etwas Fingerspitzengefühl im Kreuzungspunkt oder Schnittpunkt der beiden Markierungen ein.

Mit dem Hammer wird jetzt durch einen einmaligen festen Schlag eine kegelförmige Kerbe in das Werkstück geschlagen. In dieser Kerbe wird anschließend der Bohrer zentriert und so ein Verrutschen beim Ansetzen verhindert. Lässt man beim Ansetzen des Bohrers das Werkstück etwas locker, so "fängt" sich der Bohrer das Werkstück quasi selbst. Die Bohrung erfolgt dann präzise an der gekörnten Kerbe.

  • Bohrloch mit Kegelsenker entgraten
    zur Bildreihe
    © diybook | Im nächsten Schritt wird das Durchgangsloch beidseitig mit dem Kegelsenker entgratet. Dabei sollte der Außendurchmesser der…
  • Zweites Werkstück herstellen
    © diybook | Danach wird das zweite Werkstück mit dem 6-mm-Lochdurchmesser hergestellt. Durch das Loch wird später die 6-mm-Schraube…
<>

Für unser Anwendungsbeispiel, bei dem wir eine Schmiege selber bauen wollen, wird nun in jeden Flachstahl jeweils ein Loch gebohrt – das 6-mm-Loch in den kürzeren und das 5-mm-Loch in den längeren Flachstahl.

Danach werden die beiden Löcher mit dem Kegelsenker beidseitig entgratet. Der Außendurchmesser der Senkung sollte dabei um etwa 10% größer ausfallen als der Durchmesser der Bohrung.

Durchgangsgewindebohrung mit Maschinengewindeschneider herstellen

  • Maschinengewindebohrer in Windeisen einspannen
    zur Bildreihe
    © diybook | Anschließend kommt der Maschinengewindebohrer zum Einsatz. Dieser wird in das Windeisen eingespannt und in den Backen fixiert.
  • Maschinengewindebohrer mit Schneidöl besprühen
    © diybook | Bevor der Gewindeschneider angesetzt wird, wird etwas Schneidöl aufgetragen. Dadurch verringert sich die Beanspruchung des…
  • Maschinengewindebohrer am Kernloch ansetzen
    © diybook | Nun wird der Maschinengewindebohrer möglichst gerade angesetzt. Der flache Anstieg des Gewindebohrers hilft dabei.
  • Maschinengewindebohrer eindrehen und einsprühen
    © diybook | Ist der Maschinengewindebohrer um einige Umdrehungen eingedreht, wird erneut Schneidölspray aufgesprüht, um die Reibung zu…
  • Mit Maschinengewindebohrer vollständig durchschneiden
    © diybook | Der Maschinengewindebohrer wird vollständig eingedreht, bis kein weiteres Schneiden mehr erfolgt. Danach wird der…
  • Schraube in das Gewinde eindrehen
    © diybook | Das Gewinde ist fertig geschnitten und das Eindrehen einer Schraube verrät, dass das Gewinde den richtigen Durchmesser und die…
<>

Nun wird das Gewinde geschnitten. Dazu wird der Maschinengewindebohrer in den Werkzeughalter, dem Windeisen, eingespannt. Das Windeisen hält den Gewindeschneider mit Spannbacken fest. Anschließend wird der Maschinengewindeschneider mit Schneidöl versehen und an der Durchgangsbohrung angesetzt.

Nachdem der Gewindebohrer greift und sich der Widerstand erhöht, wird wieder Schneidöl aufgesprüht. Der Gewindebohrer wird vollständig eingedreht und anschließend wieder ausgedreht. Das Gewinde ist somit fertig geschnitten und ein Versuch mit einer Schraube zeigt, dass die Gewindegänge korrekt sind.

Schmiege fertigstellen

  • Unterlegscheibe auf die Schraube aufsetzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Im nächsten Schritt wird der Winkel zusammengeschraubt. Hierfür wird zuerst eine Unterlegscheibe über die Schraube geführt.
  • Schraube durch die 6-mm-Bohrung führen
    © diybook | Danach wird die Schraube in das 6-mm-Loch des Flachstahls gesteckt.
  • Schraube am Gewinde ansetzen und eindrehehn
    © diybook | Anschließend wird die Schraube in das Gewinde des zweiten Schenkels eingedreht.
  • Schraube festziehen
    © diybook | Die beiden Schenkel der Schmiege können fest verschraubt werden. Dank dieser Vorrichtung lässt sich jeder gewünschte Winkel…
  • Egebnis: fertige Schmiege
    © diybook | Die selbstgebaute Schmiege aus Metall zum Übertragen von Winkelmaßen ist fertiggestellt und einsatzbereit!
<>

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, so dass sich jetzt die Schmiege bauen lässt. Hierfür wird eine Schraube der Größe M6x10 verwendet. Die Schraube wird mit einer Unterlegscheibe durch das 6-mm-Loch des einen Schenkels geführt und anschließend in das Gewinde des zweiten Teils eingeschraubt.

Im letzten Schritt kann die Schraube nun festgezogen und der Winkel so fixiert werden. Das wäre geschafft, unsere provisorische Schmiege ist fertig. Und los geht's zum nächsten Projekt!

In dem Artikel "Gewindebohrer – Überblick" haben wir neben dem Gewindebohrersatz auch den Maschinengewindebohrer thematisiert. Im folgenden Artikel werden wir nun anhand eines Anwendungsbeispiels näher auf den Maschinengewindebohrer eingehen. Denn wir wollen uns aus zwei Werkstücken eine einfache Schmiege selber bauen. Dabei soll ein sogenannter Durchgangsgewindebohrer zum Einsatz kommen, um die Stücke miteinander verschrauben zu können. Also legen wir los!
  • Anwendungsbeispiel: Schmiege selber bauen
    © diybook | In unserem Anwendungsbeispiel sollen zwei Flachstahlteile zu einer verstellbaren Schmiege verschraubt werden. Hierfür wird einer der beiden Schenkel mit einem M6-Gewinde, der zweite mit einem 6-mm-Durchgangsloch versehen.
  • Anwendungsbeispiel: fertige Schmiege
    © diybook | Die fertige Schmiege soll dazu dienen, im gelösten oder lockeren Zustand ein Winkelmaß abzunehmen, um es dann im fixierten Zustand auf ein anderes Werkstück zu übertragen.
  • Schutzbrille
    © diybook | Um das Projekt durchzuführen, arbeiten wir mit einem Durchgangsgewindebohrer. Die PSA (Persönliche Schutzausrüstung) darf natürlich auch beim Gewindeschneiden nicht fehlen. Denn sollte der Gewindebohrer brechen, können Splitter zu Verletzungen führen. Und das wollen wir alle nicht!
  • Schneidölspray zum Kühlen und Schmieren
    © diybook | Damit Kernlochbohrer und Gewindebohrer nicht unnötig stark beansprucht werden, wird Schneidölspray verwendet. Dieses kühlt und schmiert die Schneiden, wodurch sich die Standzeit des Werkzeuges erhöhen lässt.
  • Windeisen und Maschinengewindeschneider
    © diybook | Für das hier gezeigte Anwendungsbeispiel kommt ein Maschinengewindeschneider zum Einsatz. Dieser wird in einem Windeisen, also händisch und nicht maschinell eingesetzt.
  • Kernlochbohrer 5 mm
    © diybook | Zum Bohren des Kernlochs wird ein 5-mm-Metallbohrer eingesetzt. Dies entspricht dem geforderten Durchmesser für ein M6-Gewinde. Kernlochdurchmesser sind in sogenannten Kernlochtabellen zu finden.
  • Kernloch einmessen
    © diybook | Mit dem Eisenlineal und der Reißnadel wird die entsprechende Stelle eingemessen und angeritzt. Die von beiden Seiten eingemessenen und angeritzten Stellen ergeben zum Schluss ein Kreuz.
  • Körner ansetzten
    © diybook | Das zuvor eingeritzte Kreuz dient nun dazu, den Körner an die richtge Stelle zu setzen.
  • Bohrloch vorkörnen
    © diybook | Im Kreuzungspunkt wird der Körner angesetzt und mit dem Hammer in die Materialoberfläche getrieben, wobei eine deutliche Kerbe entsteht.
  • Gekörnte Stelle an der richtigen Position
    © diybook | Ist die Position eingemessen und die Stelle vorgekörnt, kann im nächsten Schritt der Bohrer zum Einsatz kommen.
  • Kernloch bohren
    © diybook | Begonnen wird mit dem 5-mm-Loch. Zum Bohren des Kernlochs wird das Werkstück in eine Haltevorrichtung eingespannt. Wird der Bohrer über der Kerbe abgesenkt, zentriert er sich für gewöhnlich selber, sobald das Werkstück berührt wird.
  • Bohrloch mit Kegelsenker entgraten
    © diybook | Im nächsten Schritt wird das Durchgangsloch beidseitig mit dem Kegelsenker entgratet. Dabei sollte der Außendurchmesser der Senkung um rund 10% größer sein als der des Kernlochs.
  • Zweites Werkstück herstellen
    © diybook | Danach wird das zweite Werkstück mit dem 6-mm-Lochdurchmesser hergestellt. Durch das Loch wird später die 6-mm-Schraube durchgeführt.
  • Maschinengewindebohrer in Windeisen einspannen
    © diybook | Anschließend kommt der Maschinengewindebohrer zum Einsatz. Dieser wird in das Windeisen eingespannt und in den Backen fixiert.
  • Maschinengewindebohrer mit Schneidöl besprühen
    © diybook | Bevor der Gewindeschneider angesetzt wird, wird etwas Schneidöl aufgetragen. Dadurch verringert sich die Beanspruchung des Schneidwerkzeuges und seine Lebensdauer erhöht sich.
  • Maschinengewindebohrer am Kernloch ansetzen
    © diybook | Nun wird der Maschinengewindebohrer möglichst gerade angesetzt. Der flache Anstieg des Gewindebohrers hilft dabei.
  • Maschinengewindebohrer eindrehen und einsprühen
    © diybook | Ist der Maschinengewindebohrer um einige Umdrehungen eingedreht, wird erneut Schneidölspray aufgesprüht, um die Reibung zu verringern.
  • Mit Maschinengewindebohrer vollständig durchschneiden
    © diybook | Der Maschinengewindebohrer wird vollständig eingedreht, bis kein weiteres Schneiden mehr erfolgt. Danach wird der Gewindeschneider wieder ausgedreht.
  • Schraube in das Gewinde eindrehen
    © diybook | Das Gewinde ist fertig geschnitten und das Eindrehen einer Schraube verrät, dass das Gewinde den richtigen Durchmesser und die korrekte Steigung aufweist.
  • Unterlegscheibe auf die Schraube aufsetzen
    © diybook | Im nächsten Schritt wird der Winkel zusammengeschraubt. Hierfür wird zuerst eine Unterlegscheibe über die Schraube geführt.
  • Schraube durch die 6-mm-Bohrung führen
    © diybook | Danach wird die Schraube in das 6-mm-Loch des Flachstahls gesteckt.
  • Schraube am Gewinde ansetzen und eindrehehn
    © diybook | Anschließend wird die Schraube in das Gewinde des zweiten Schenkels eingedreht.
  • Schraube festziehen
    © diybook | Die beiden Schenkel der Schmiege können fest verschraubt werden. Dank dieser Vorrichtung lässt sich jeder gewünschte Winkel einstellen und auf ein anderes Werkstück übertragen. Und da die Schraube nicht durch den Schenkel ragt, ist auch das Auflegen der Schmiege ohne Probleme möglich.
  • Egebnis: fertige Schmiege
    © diybook | Die selbstgebaute Schmiege aus Metall zum Übertragen von Winkelmaßen ist fertiggestellt und einsatzbereit!
<>

Um Winkel abzunehmen und sie an anderer Stelle zu übertragen, gibt es nichts praktischeres als eine Schmiege. Und was noch genialer ist: Ohne viel Mühe lässt sich eine einfache Schmiege selber bauen! Alles, was es dazu braucht, sind zwei unterschiedlich lange Flachstähle und eine Schraube.

Aber Moment! Die Werkstücke müssen zum Verschrauben doch ein Gewinde besitzen, oder? Unsere Lösung: ein Maschinengewindebohrer! In dieser Video-Anleitung erklären wir, wie sich ein Maschinengewindebohrer einsetzen lässt, um ein neues Gewinde in Metall zu treiben. So ist die eigene Schmiege im Handumdrehen erstellt!

In dem Artikel "Gewindebohrer – Überblick" haben wir neben dem Gewindebohrersatz auch den Maschinengewindebohrer thematisiert. Im folgenden Artikel werden wir nun anhand eines Anwendungsbeispiels näher auf den Maschinengewindebohrer eingehen. Denn wir wollen uns aus zwei Werkstücken eine einfache Schmiege selber bauen. Dabei soll ein sogenannter Durchgangsgewindebohrer zum Einsatz kommen, um die Stücke miteinander verschrauben zu können. Also legen wir los!
Werkzeuge: 
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Es ist an der Zeit, dass mal wieder jemand zeigt, wo hier der Hammer hängt. Gerne übernehmen wir diesen Job! Jeder kennt den Hammer als wichtigstes Werkzeug, das auf jeden Fall zu Hause vorhanden sein sollte. Denn ohne ihn kommt kein Nagel in die Wand.
Danke fürs Bewerten 
Average: 4 (7 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.