Löcher für Zaunpfosten bohren - Der Umgang mit dem Erdlochbohrer

Erdlochbohrer im Einsatz
4.88889
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 04.09.2017
Soll ein neuer Zaun gebaut werden, stellt sich oft die folgende Frage: Wie sollen die Löcher für die Zaunpfosten erstellt werden? Per Hand auskoffern oder doch lieber maschinell? Wer auf die schweißtreibende Arbeit per Hand verzichten will, wird sehr schnell den Erdlochbohrer für sich entdecken. Doch wie einfach ist die Handhabung? Und worauf ist bei der Arbeit mit dem Erdlochbohrer zu achten? Keine Sorge, der Umgang mit dem Gerät ist recht einfach. Aber wer glaubt, dabei nicht ins Schwitzen zu geraten, der irrt gewaltig!
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Wann kann der Erdbohrer eingesetzt werden?

Erdbohrer können für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen zum Einsatz kommen. Das Spektrum reicht von kleineren Pflanzlöchern oder der Entnahme von Bodenproben bis hin zum Ausheben von Punktfundamenten für Zaunpfosten oder Gartenhäusern. Bei handbetriebenen – nicht manuellen – Erdbohrern reichen die Durchmesser üblicherweise von 100 mm bis 300 mm. Größere Bohrlöcher lassen sich dann nur mehr mit schwererem Gerät, wie etwa einem Minnibagger, bewerkstelligen. 

Für den Erfolg der Bohrung ist die Wahl des richtigen Gerätes entscheidend. Sollen nur kleine Löcher mit 100 mm gebohrt werden, reicht im Allgemeinen ein Einmann-Bohrer aus. Bei einem 200 mm großen Bohrloch wird der Einmannbohrer aber schon sichtlich gefordert, und die Arbeit ist anstregend und mühselig. In diesem Fall verspricht ein Zweimannbohrer nicht nur guten Arbeitsfortschritt, sondern auch einfache Handhabung. Bei einem 300 mm großen Loch wird aber auch die Arbeit mit dem Zweimann-Erdbohrer schweißtreibend, denn das Gewicht der Maschine steigt zum Quadrat.

Ob das Bohren mit dem Erdbohrer von Erfolg gekrönt ist, hängt aber nicht nur vom richtigen Gerät ab. Denn auch die Bodenbeschaffenheit trägt einiges dazu bei. Ist die Erde sandig, recht locker und nur mit kleinen Steinen durchsetzt, gleicht das Bohren einem Kinderspiel. Schwieriger wird es dann schon bei lehmiger Erde. Versagen wird der Erdbohrer aber dann, wenn viele vor allem große Steine und Felsen vorhanden sind: Da ist dann leider nichts zu machen!

Der Zweimann-Erdlochbohrer

  • Aufbau des Erdlochbohrers
    zur Bildreihe
    © diybook | Der Erdlochbohrer ist eine praktische Hilfe beim Graben. Wie bei jedem schweren Gerät sollte man sich aber vorher mit der…
  • Zweimann-Bedienung des Erdbohrers
    © diybook | Der Zweimann-Erdlochbohrer ist auf das gleichzeitige Bedienen durch zwei Personen ausgelegt. So verfügt er an beiden Seiten…
  • Erdbohrer mit festem Griff halten
    © diybook | Beim Erdbohrer handelt es sich um ein Gerät, das manchmal nur schlecht zu zügeln ist. Ein fester Griff ist so bei der Arbeit…
<>

Bei diesem Projekt kommt ein mit Benzinmotor betriebener Zweimannbohrer zum Einsatz. "Zweimann" deshalb, weil Erdlöcher mit 300 mm Durchmesser gebohrt werden sollen. Mit der kleineren Einmann-Version des Erdbohrers wären maximal Löcher mit 200 mm im Durchmesser möglich. Bevor allerdings mit den Arbeiten losgelegt werden kann, ist es wichtig, sich mit dem Arbeitsgerät vertraut zu machen!

Der Erdlochbohrer ist recht einfach aufgebaut. In der Mitte sitzt der Motor samt Getriebe sowie der Benzintank. Die Antriebswelle der Bohrers befindet sich auf der Unterseite. Wie vom Rasenmäher her bekannt, gibt es auch hier einen Benzinhahn (weiß), einen Choker (orange) und den Seilzugstarter zum Starten des Motors. 

Um das Gerät zu halten, gibt es zwei gegenüberliegende Griffe, die beide über je einen Gashebel und einen Notstopp verfügen. So ist sichergestellt, dass das Gerät im Falle des Falles nicht weiterläuft, wenn einer der beiden Maschinenführer das Weite sucht. Zudem besitzt der Erdlochbohrer auch eine Verriegelung der Antriebswelle. Auf diese gehen wir aber erst etwas später ein, wenn es darum geht, den steckengebliebenen Erdbohrer zu befreien.

Erdlochbohrer vorbereiten

  • Bohrer auf Antriebswelle setzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Ohne Bohrer kein Bohren! Als erstes gilt es, den passenden Bohrer für die folgenden Arbeiten zu wählen. Hier kommt zunächst ein…
  • Haltebolzen einstecken
    © diybook | Der Bohrer wird mit zwei Bolzen gegen ein Herausfallen gesichert. Die Bolzen müssen also noch eingesteckt werden, um den Bohrer…
  • Sicherungssplinte anbringen
    © diybook | Auch die Bolzen sind ihrerseits gegen ein Herausfallen abgesichert. Dazu müssen nur die entsprechenden Sicherungssplinte…
  • Erdbohrer starten
    © diybook | Jetzt kann der Erdlochbohrer in Betrieb genommen werden. Dazu wird zuerst der Benzinhahn aufgedreht. Bei erstmaliger Verwendung…
<>

Damit der Erdlochbohrer verwendet werden kann, muss zuvor der Bohrer eingesetzt werden. Dieser – hier zunächst ein Erdbohrer mit 200 mm Durchmesser – wird dazu über die Antriebswelle an der Unterseite des Geräts geschoben. Der Bohrer wird dabei von zwei Bolzen gesichert. Diese Bolzen werden ihrerseits ebenfalls gegen ein Herausfallen mit Sicherungssplinten gesichert.

Anmerkung: Oft kommen auch metrische Schrauben mit Muttern als Sicherungsbolzen zum Einsatz. Diese sind einzustecken und mit den Muttern zu fixieren.

Danach kann das Gerät gestartet werden. Der Benzinhahn muss dazu aufgedreht und – bei der ersten Verwendung – der Choker eingeschaltet werden. Danach wird auf einer Seite des Erdbohrers Gas gegeben und der Motor angerissen. Nachdem der Motor rund läuft, wird der Choker wieder in Ausgangstellung gebracht.

Anmerkung: Wird nur auf einer Seite der Gashebel gedrückt, entspricht dies Halbgas. Denn beim Zweimann-Erdbohrer müssen beide Gashebel betätigt werden, damit die Maschine auf voller Leistung läuft.

 

Erdlochbohrer verwenden

  • Erdbohrer in Stellung bringen
    zur Bildreihe
    © diybook | Noch muss das Gerät etwas warmlaufen, aber dann ist es einsatzbereit. Nun muss es nur noch über dem Einsatzort in Stellung…
  • Erdbohrer vorsichtig in Betrieb nehmen
    © diybook | Jetzt heißt es langsam Gas geben! Beide Geräteführer drücken ihren Gashebel nach und nach durch. Der Motor dreht hoch und der…
  • Erdbohrer gräbt sich in die Tiefe
    © diybook | Der Erdbohrer arbeitet mit seinem eigenen Gewicht, um ins Erdreich vorzudringen. Nachhelfen ist hier nicht erforderlich! Nur…
  • Antriebswelle sperren bei Verkeilen
    © diybook | Normalerweise reicht es schon, den Erdbohrer etwas nach oben zu ziehen, wenn er sich verfängt. Sollte er sich aber an einem…
<>

Dann kann es auch schon losgehen! Es ist alles bereit für das erste Loch. Der Erdbohrer wird dafür über der ausgemessenen Stelle platziert, und beide Gashebel werden vorsichtig durchgedrückt. Der Motor des Erdbohrers wird hochdrehen und auch der Erdbohrer selbst wird sich langsam in Bewegung setzen.

Danach ist Geduld gefragt, denn der Erdbohrer verrichtet seine Arbeit fast vollständig alleine. Nach unten gedrückt wird der Bohrer bei den Arbeiten nicht. Denn das Gewicht des Bohrers reicht im Allgemeinen aus, um ihn ins Erdreich zu treiben. Langsam aber sicher dringt der Bohrer immer tiefer in die Erde ein und befördert die gelockerte Erde an die Oberfläche. Ein Maulwürfshügel entsteht.

Achtung: Wenn sich der Bohrer im Erdreich verfängt, dann ist er einfach nach oben zu ziehen. Dann geht es auch schon weiter!

Sollte sich der Erdbohrer an einem Stein verfangen und kann nicht mehr nach oben gezogen werden, dann hilft es, die Antriebswelle zu verriegeln. Dafür wird der Bohrer zunächst abgedreht. Danach wird der dafür vorgesehene Hebel (siehe Bild) in der unteren Position eingerastet. So ist die Welle fixiert, und der Bohrer kann ganz einfach nach links herausgedreht werden. Und nicht vergessen: Vor dem Weiterarbeiten muss die Fixierung wieder gelöst werden!

Auch wenn der Erdbohrer stockt und auf eine Seite schlägt, ist meist ein Stein daran schuld. Fortschritt ist dann keiner mehr zu erkennen. Auch hier gibt es nur eine Lösung: den Stein finden und entfernen!

Hinweis: Steine, die den Bohrer blockieren, befinden sich immer an der Seite des Bohrlochs. Auch wenn sie eigentlich recht klein erscheinen, kann sich der Bohrer darin fangen.

  • Bohrloch mit Aushub
    zur Bildreihe
    © diybook | Der erste Versuch sieht doch schon ganz gut aus! Ein kreisrundes Bohrloch ist entstanden. Um die volle Tiefe zu erreichen, ist…
  • Aushub mit Schaufel entfernen
    © diybook | Mit einer Schaufel lässt sich die aufgehäufte Erde schnell entfernen. Es ist jedoch darauf zu achten, immer von innen nach…
  • Loch bis zur vollen Tiefe nachbohren
    © diybook | Sobald die Erde aus dem Weg ist, folgt der zweite Durchgang. Nun lässt sich der Bohrer bis zur vollen Tiefe von 80 cm…
<>

Es dauert aber nicht lange und schon ist der Erdlochbohrer tief in die Erde eingedrungen. Das Loch sieht schon mal gut aus. Damit die Länge des Bohrers vollständig genutzt werden kann, wird im nächsten Schrittt die angehäufte Erde weggeschaufelt. Am besten gelingt das, indem die Schaufel innen angesetzt und die Erde nach außen weggeschaufelt wird. Denn so fällt die wenigste Erde wieder ins Loch zurück. 

Nun kann der Bohrer erneut ins Bohrloch gesetzt und nachgebohrt werden. Ist der Bohrer dann vollständig ins Erdreich eingedrungen, ist das 80cm tiefe Loch auch schon fertig! Wenn keine Steine die Arbeit behindern, geht das richtig schnell.

So ist es schon bald geschafft und das erste Loch wurde erfolgreich gebohrt. Dem Erdbohrer sei dank!

Erdloch mit einem Durchmesser von 300 mm

  • Mit 300 mm breitem Bohrer nachbohren
    zur Bildreihe
    © diybook | Wie bei unserem Projekt kann es passieren, dass das Bohrloch größer als 200 mm ausfallen muss. In diesem Fall wird mit einem…
  • Großen Erdlochbohrer durch Ziehbewegungen unterstützen
    © diybook | Der größere Bohrer erzeugt eine hohe Reibung und neigt deshalb verstärkt zum Verkeilen. Einfach machen lassen führt hier also…
  • Ergebnis: ein kreisrundes Loch im Boden
    © diybook | Trotz der nicht eben einfachen Arbeit auf der Zielgeraden lohnt sich der Einsatz des Erdbohrers, denn alles geht insgesamt…
<>

Was aber, wenn das Bohrloch nicht nur 200 mm groß, sondern 300 mm im Durchmesser haben soll? Kann ganz einfach nachgebohrt werden? Nun, jein! Ganz einfach ist das nicht, es geht aber und wird oftmals auf diese Weise empfohlen. Das Nachbohren hat einen entscheidenden Nachteil: Der Bohrer findet anfangs keinen Halt und wird fröhlich herumeiern. Aber aufpassen, dass es dabei die Füße nicht erwischt! Sind aber einmal die ersten 10-20 cm geschafft, wird auch das Nachbohren ohne Probleme gelingen. 

Jedoch ist das Bohren mit einem solch großen Durchmesser um einige beschwerlicher als mit dem kleineren Bohrer. Den Bohrer einfach machen zu lassen, spielt es hier nicht mehr. Denn der Erdbohrer muss ständig nach oben gezogen werden, da er sich sonst sofort im Erdreich festsetzt. Die Reibung ist einfach zu groß! Aus dem relativ entspannten Bohren wird schnell harte und kräfteraubende Arbeit. So scheint es, dass das Gewicht des Bohrers inkl. Erde von Loch zu Loch größer wird. Bevor aber alle Kräfte aufgebraucht sind und ein Unglück geschieht, sind Pausen angesagt. Denn schneller als mit der Hand gräbt es sich auch so in jedem Fall!

 

Soll ein neuer Zaun gebaut werden, stellt sich oft die folgende Frage: Wie sollen die Löcher für die Zaunpfosten erstellt werden? Per Hand auskoffern oder doch lieber maschinell? Wer auf die schweißtreibende Arbeit per Hand verzichten will, wird sehr schnell den Erdlochbohrer für sich entdecken. Doch wie einfach ist die Handhabung? Und worauf ist bei der Arbeit mit dem Erdlochbohrer zu achten? Keine Sorge, der Umgang mit dem Gerät ist recht einfach. Aber wer glaubt, dabei nicht ins Schwitzen zu geraten, der irrt gewaltig!
  • Aufbau des Erdlochbohrers
    © diybook | Der Erdlochbohrer ist eine praktische Hilfe beim Graben. Wie bei jedem schweren Gerät sollte man sich aber vorher mit der Maschine vertraut machen. Der Aufbau ist ähnlich dem eines Rasenmähers: Es gibt einen Benzinhahn (weiß) und einen Choker (orange). Gestartet wird der Motor über einen Seilzug (schwarz).
  • Zweimann-Bedienung des Erdbohrers
    © diybook | Der Zweimann-Erdlochbohrer ist auf das gleichzeitige Bedienen durch zwei Personen ausgelegt. So verfügt er an beiden Seiten über Haltegriffe, in die je ein Gashebel und ein Notstopp integriert sind. Das Gerät wäre ohnehin zu schwer für eine einzelne Person.
  • Erdbohrer mit festem Griff halten
    © diybook | Beim Erdbohrer handelt es sich um ein Gerät, das manchmal nur schlecht zu zügeln ist. Ein fester Griff ist so bei der Arbeit unerlässlich. Sicherheit geht dabei vor: Durch die doppelte Bedienführung wird sichergestellt, dass sich das Gerät nicht alleine betreiben lässt.
  • Bohrer auf Antriebswelle setzen
    © diybook | Ohne Bohrer kein Bohren! Als erstes gilt es, den passenden Bohrer für die folgenden Arbeiten zu wählen. Hier kommt zunächst ein Bohrer mit 200 mm Durchmesser zum Einsatz. Dieser wird über die Antriebswelle der Maschine geschoben.
  • Haltebolzen einstecken
    © diybook | Der Bohrer wird mit zwei Bolzen gegen ein Herausfallen gesichert. Die Bolzen müssen also noch eingesteckt werden, um den Bohrer richtig zu befestigen.
  • Sicherungssplinte anbringen
    © diybook | Auch die Bolzen sind ihrerseits gegen ein Herausfallen abgesichert. Dazu müssen nur die entsprechenden Sicherungssplinte angesteckt werden. Danach ist der Bohrer erfolgreich montiert!
  • Erdbohrer starten
    © diybook | Jetzt kann der Erdlochbohrer in Betrieb genommen werden. Dazu wird zuerst der Benzinhahn aufgedreht. Bei erstmaliger Verwendung ist zudem der Choker einzuschalten. Dann zieht einer der Geräteführer am Starter, während der andere auf seiner Seite Gas gibt. Läuft der Motor, wird der Choker wieder zurück gestellt.
  • Erdbohrer in Stellung bringen
    © diybook | Noch muss das Gerät etwas warmlaufen, aber dann ist es einsatzbereit. Nun muss es nur noch über dem Einsatzort in Stellung gebracht werden. In unserem Fall wollen wir ein Fundamentloch für einen Zaunpfosten graben.
  • Erdbohrer vorsichtig in Betrieb nehmen
    © diybook | Jetzt heißt es langsam Gas geben! Beide Geräteführer drücken ihren Gashebel nach und nach durch. Der Motor dreht hoch und der Bohrer setzt sich langsam in Bewegung. Mehr ist nicht zu tun, denn die Maschine arbeitet sich selbstständig voran.
  • Erdbohrer gräbt sich in die Tiefe
    © diybook | Der Erdbohrer arbeitet mit seinem eigenen Gewicht, um ins Erdreich vorzudringen. Nachhelfen ist hier nicht erforderlich! Nur etwas Geduld ist gefragt, während der Bohrer nach unten vordringt. Die Erde wird dabei nach oben befördert, wodurch ein Maulwurfshügel entsteht.
  • Antriebswelle sperren bei Verkeilen
    © diybook | Normalerweise reicht es schon, den Erdbohrer etwas nach oben zu ziehen, wenn er sich verfängt. Sollte er sich aber an einem Stein verhaken, wird die Maschine abgestellt und die Antriebswelle gesperrt. Dazu muss der Hebel unterhalb des Motors in die untere Position gestellt werden. Jetzt lässt sich der Erdbohrer wie ein Korkenzieher nach links aus dem Loch herausdrehen.
  • Bohrloch mit Aushub
    © diybook | Der erste Versuch sieht doch schon ganz gut aus! Ein kreisrundes Bohrloch ist entstanden. Um die volle Tiefe zu erreichen, ist nun ein zweiter Durchgang notwendig. Vorher muss allerdings die Erde weichen.
  • Aushub mit Schaufel entfernen
    © diybook | Mit einer Schaufel lässt sich die aufgehäufte Erde schnell entfernen. Es ist jedoch darauf zu achten, immer von innen nach außen zu arbeiten, um die Erde nicht aus Versehen zurück ins Erdloch zu schieben.
  • Loch bis zur vollen Tiefe nachbohren
    © diybook | Sobald die Erde aus dem Weg ist, folgt der zweite Durchgang. Nun lässt sich der Bohrer bis zur vollen Tiefe von 80 cm hinabführen. Falls keine Steine den Weg versperren, gelingt das Nachbohren meist sehr schnell.
  • Mit 300 mm breitem Bohrer nachbohren
    © diybook | Wie bei unserem Projekt kann es passieren, dass das Bohrloch größer als 200 mm ausfallen muss. In diesem Fall wird mit einem größeren Bohrer nachgesetzt. Problem: Ein Bohrer mit 300 mm ist sehr schwer und findet in dem Loch anfangs keinen Halt, weshalb er taumeln könnte. Also vorsichtig arbeiten und die Füße einziehen!
  • Großen Erdlochbohrer durch Ziehbewegungen unterstützen
    © diybook | Der größere Bohrer erzeugt eine hohe Reibung und neigt deshalb verstärkt zum Verkeilen. Einfach machen lassen führt hier also nicht zum Ziel. Stattdessen muss die Maschine immer wieder nach oben gezogen werden, um ein Festbeißen zu verhindern. Eine sehr mühsame Arbeit!
  • Ergebnis: ein kreisrundes Loch im Boden
    © diybook | Trotz der nicht eben einfachen Arbeit auf der Zielgeraden lohnt sich der Einsatz des Erdbohrers, denn alles geht insgesamt deutlich schneller als das Graben mit dem Spaten. Und es entsteht tatsächlich ein wunderbar kreisrundes Loch im Boden. Wer allerdings merkt, dass es zu beschwerlich wird, macht besser eine Pause. So viel Zeit muss sein!
<>

Wer einen Gartenzaun bauen will, muss sich auf viel Arbeit gefasst machen. Nicht, weil das Projekt besonders komplex wäre, sondern weil es einfach viel zu graben gibt. Für jeden Pfosten am Zaun, und das schließt Gartentore mit ein, müssen Fundamentgruben ausgehoben werden, die zumindest 80 cm in den Boden reichen. Nur so liegen sie unterhalb der Frostgrenze. Es bleibt wohl nur der Griff zu Spaten und Schaufel...

Weit gefehlt! Es gibt noch eine andere, schnellere und darüber hinaus sauberere Methode: das Graben mit dem Erdlochbohrer! Mit einem Zweimannbohrer lassen sich bequem Löcher bis zu einem Durchmesser von 200 mm bohren. Auch 300 mm sind möglich, wenn das nötige Geschick vorhanden ist. Und genau das wollen wir jetzt sicherstellen. Wir haben einen Zweimann-Erdlochbohrer ausprobiert und unsere Erfahrungen in diesem Video festgehalten. So funktioniert der Umgang mit dem Erdlochbohrer!

Soll ein neuer Zaun gebaut werden, stellt sich oft die folgende Frage: Wie sollen die Löcher für die Zaunpfosten erstellt werden? Per Hand auskoffern oder doch lieber maschinell? Wer auf die schweißtreibende Arbeit per Hand verzichten will, wird sehr schnell den Erdlochbohrer für sich entdecken. Doch wie einfach ist die Handhabung? Und worauf ist bei der Arbeit mit dem Erdlochbohrer zu achten? Keine Sorge, der Umgang mit dem Gerät ist recht einfach. Aber wer glaubt, dabei nicht ins Schwitzen zu geraten, der irrt gewaltig!
Werkzeuge: 
Schaufel
Schaufel
Die Schaufel ist eines der Universalwerkzeuge schlechthin und begegnet den meisten Menschen schon im Sandkasten. Ohne sie wären der Transport und das Umschichten von Baumaterialien kaum möglich. Und auch im Garten ist sie ein unverzichtbarer Helfer. Ihre Konstruktionsweise ist zwar schlicht.
Scheibtruhe
Scheibtruhe
Bauhelfer, die sich zentnerschwere Lasten aufbürden lassen und dann klaglos genau dorthin bringen, wo sie gerade gebraucht werden, sind rar? Irrtum!
Danke fürs Bewerten 
Average: 4.9 (9 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.