Spülkasten montieren: Geberit Monolith anschließen

Y-Stück mit Füllventil und Waschdusche verbinden
5
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 27.08.2019
Die Vorbereitungen und die ersten Arbeiten, um einen Aufputz-Spülkasten von Geberit zu montieren, sind bereits abgeschlossen. Es ist aber noch ein gutes Stück Arbeit notwendig, um den Spülkasten namens Monolith nicht nur ordnungsgemäß zu montieren, sondern auch richtig anzuschließen. Also ran ans Werk! Bring mit uns das angefangene Projekt zu Ende.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Der zweite Teil des Projektes Spülkasten anschließen

Im ersten Teil dieser Anleitung (Spülkasten montieren: Geberit Monolith vorbereiten) haben wir gezeigt, wie sich der Spülkasten montieren lässt. Es wurde damit begonnen, den Rahmen des Spülkastens zu montieren. Danach wurden die Sockel eingepasst und aufgesetzt, dann wurde das Füllventil umgebaut und auf der anderen Seite des Spülkastens montiert. Am Ende wurde dann auch noch das Abgangsrohr ordnungsgemäß eingepasst.

Der folgende Artikel setzt genau dort an. So wird mit dem Einpassen des Spülrohres fortgefahren. Danach folgt das Anschließen des Spülkastens sowohl im Inneren wie auch der Anschluss des Spülkastens an das Eckventil. Zu guter Letzt wird dann auch die Front samt Seitenblenden aufgesetzt, sodass am Ende für einen entspannten Toilettengang nun noch der Einbau der Toilette auf dem niegelnagelneuen WC fehlt.

Flexiblen Schlauch für die Duschfunktion verlegen

  • Spülkastenbehälter entfernen
    zur Bildreihe
    © diybook | Für die nächsten Schritte beim Spülkasten-Montieren muss der Spülkastenbehälter temporär entfernt werden. Das gelingt, indem…
  • Langen flexiblen Schlauch verlegen
    © diybook | Danach wird der lange flexible Schlauch in den Rahmen eingefädelt. Je nach Lage des Eckventils wird dieser links oder rechts …
<>

Bevor aber der Spülbogen eingemessen werden kann, ist noch eine kleine Vorarbeit zu leisten. So wird zunächst der Spülkastenbehälter entfernt. Das gelingt, indem eine der seitlichen Verriegelungen gelöst und der Behälter auf dieser Seite schon einmal nach vorne gezogen wird. Dann wird auch die zweite Verriegelung auf der anderen Seite gelöst und der Behälter nach vorne ausgefädelt. 

Im nächsten Schritt wird das lange flexible Wasserrohr in den Rahmen des Spülkastens eingelegt. Je nach Position des Eckventils wird dieses auf der linken bzw. rechten Seite des Rahmens eingefädelt. Da sich hier das Eckventil auf der rechten Seite befindet, erhält der Schlauch auf der linken Seite seinen Platz. Danach kann der Spülkastenbehälter wieder eingesetzt werden. Dieser wird dazu einfach in den dafür vorgesehenen Platz so weit eingeschoben, bis die Verriegelungen einrasten.

Spülbogen einmessen

  • Spülbogen einmessen
    zur Bildreihe
    © diybook | Ist das geschafft, wird als nächstes der Spülbogen eingemessen. Das dickere Ende des Bogens befindet sich auf der dem…
  • Spülbogen anzeichnen
    © diybook | Das Anzeichnen gelingt wie schon beim Anzeichnen des Abgangsrohres mit Hilfe einer Dichtung. Einem geraden Schnitt steht so…
  • Tiefe des Spülbogens einmessen
    © diybook | Das Einmessen der Tiefe ist zugegebenermaßen etwas seltsam. Dazu wird zuerst die Länge, um die der Spülbogen in das WC…
  • Tiefe des Spülbogens ermitteln
    © diybook | Danach werden vom Ende des Spülbogens 18 cm in Richtung des Bogens gemessen. Der Abstand wird angezeichnet. Von diesem Punkt…
<>

Im Anschluss kann der Spülbogen eingemessen werden. Je nach den Maßen des WCs wird der Spülbogen in der Höhe – hier auf 56 cm – angezeichnet. Aber Achtung: Das dicke Ende des Spülbogens wird in den Spülkastenbehälter eingeschoben und befindet sich daher oben. Das dünnere Ende findet entsprechend im WC seinen Platz! Die genauen Maße sind an dieser Stelle bitte wieder der Beschreibung des Spülkastens zu entnehmen. Das Anzeichnen selbst gelingt nach demselben Schema, wie dies auch schon in Teil 1 der Anleitung beschrieben wurde. Einfach eine Dichtung um das Rohr legen und schon ist der perfekte Kreis markiert!

Die Tiefe des Rohres hängt von der Tiefe ab, in welcher der Spülbogen in die WC-Muschel vordringt. Hierfür ist bitte das Naturmaß des WCs heranzuziehen. Gemessen wird ab der Innenkante der Dichtung bis zur Außenkante des WCs. In diesem Fall sind das 7,5 cm. Danach wird es mehr oder weniger kompliziert. Denn vom Ende des Spülbogens werden 18 cm zum Bogen hin gemessen und abgeschlagen. Von diesem Maß ausgehend wird die zuvor ermittelte Eindringtiefe (7,5 cm) wieder in Richtung Rohrende gemessen und abgeschlagen. Das benötigte Maß ist damit ermittelt.

Hinweis: Wird lieber gerechnet als abgeschlagen, lassen sich natürlich auch 18 cm minus des ermittelten Maßes (hier 7,5 cm) errechnen, um das Ergebnis (10,5 cm) von der Außenkante des Rohres in Richtung Bogen abzuschlagen und einzuzeichnen.

Spülbogen zuschneiden und einbauen

  • Spülbogen ablängen
    zur Bildreihe
    © diybook | Das Ablängen des Spülbogens gelingt wieder mit der Eisensäge. Natürlich darf auch hier das Entgraten der Kanten nicht fehlen!
  • Spülbogen zusammenbauen
    © diybook | Danach kann der Spülbogen zusammengebaut werden. Eingesetzt wird zunächst die Rahmenbefestigung. Dann folgt die große…
  • Spülbogen montieren
    © diybook | Ist der Spülkastenbehälter noch nicht eingesetzt, wird das an dieser Stelle nachgeholt. Dieser wird dazu ganz einfach in die…
<>

Das Zuschneiden des Spülbogens gelingt wieder mit einer Eisensäge. Dabei darf natürlich auch das Entgraten der Schnittkanten nicht vergessen werden. Zwar ist ein Leck an dieser Stelle für die Nase nicht so gravierend, trotzdem ist das nicht erstrebenswert.

Danach kann der Spülbogen zusammengesetzt werden. Die Montagevorrichtung findet dafür in der Höhe des Bogens ihren Platz. Dann werden nacheinander die Überwurfmutter, der Plastikkonus und die Quetschdichtung aufgesetzt. Im Anschluss daran kann das Rohr in den Spülkasten-Behälter eingefädelt und mit der Montagevorrichtung in den Rahmen eingesetzt werden. Zu guter Letzt wird die Dichtung zurechtgeschoben und die Überwurfmutter am Spülkasten-Behälter fixiert.

Innere Wasserleitungen des Spülkastens zusammenschließen

  • Rahmendurchführung mit dem Y-Stück verbinden
    zur Bildreihe
    © diybook | Als nächstes folgt das Zusammenschrauben der Wasserschläuche. Als erstes wird dazu die Rahmendurchführung mit dem Y-Stück…
  • Kurzen flexiblem Schlauch am Füllventil montieren
    © diybook | Es folgt der kurze flexible Schlauch: Dieser wird zunächst mit dem Füllventil verbunden. Die Schraubverbindungen werden dabei…
  • Langen flexiblen Schlauch mit dem Y-Stück verbinden
    © diybook | Danach wird der lange flexible Schlauch mit dem Y-Stück verbunden. Auch hier reicht handfestes Anziehen aus. Denn wird zu viel…
  • Kurzen flexiblen Schlauch anschließen
    © diybook | Jetzt kann auch der kurze flexible Schlauch mit dem Y-Stück verbunden werden.
  • Rahmendurchführung einsetzen
    © diybook | Nachdem alle Schläuche verbunden sind, kann die Rahmendurchführung in den Rahmen eingesetzt werden. Dafür muss allerdings…
  • Wasserleitungs-Übersicht
    © diybook | Übersichtlich kommen die Wasserleitungen im Spülkasten zu liegen. Der kurze flexible Schlauch versorgt das Füllventil mit…
<>

Es folgt das Anschließen des Spülkastens: Dazu ist es ratsam, zuerst die Durchführung des Spülkastens mit dem Y-Stück zu verbinden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass das abgewinkelte Stück der Durchführung im Inneren des Spülkastens zu liegen kommt. Danach kann der kurze flexible Schlauch mit dem Füllventil zusammengeschraubt werden. 

Ist das geschafft, wird der lange flexible Schlauch mit dem Y-Stück verbunden. Dann folgt auch der kurze flexible Schlauch, der gerade eben am Füllventil befestigt wurde. Hinweis: An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass die Verbindungen dabei nur handfest angezogen werden. Die Verwendung eine Rohrzange ist nicht angeraten, da damit die Plastikelemente beschädigt werden könnten.

Sind alle Wasserleitungen einmal zusammengeschlossen, kann auch die Spülkastendurchführung in den Rahmen eingesetzt werden. Dazu muss allerdings die seitliche Verriegelung (blau) zuerst nach oben geschoben werden. Nach dem Einsetzen wird diese wieder nach unten gedrückt und die Durchführung damit fixiert.

Glasfront des Spülkastens aufsetzen

  • Monolith Glasfront einsetzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Arbeiten im Inneren des Spülkastens sind nun abgeschlossen. Daher bekommt der Spülkasten endlich sein äußeres…
  • Glasfront fixieren
    © diybook | Wie von schwedischen Herstellern her bekannt, wird die Glasfront des Spülkastens mit ähnlichen Verriegelungen fixiert. Aber…
  • Montagehilfen einsetzen
    © diybook | Das Ausrichten der Front gelingt im Handumdrehen. Denn dem Spülkasten liegen praktische Montagehilfen bei. Je drei Stück von…
  • Höhe der Glasfront kontrollieren
    © diybook | Es folgt die Höhenkontrolle. Dazu wird der Spülkastendeckel aufgesetzt und die Abstände zur Glasplatte werden überprüft. Zirka…
  • Glasfront fixieren
    © diybook | Nun kann die Glasplatte mit einem Kreuzschraubenzieher fixiert werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Verriegelung…
<>

Das Spülkasten-Anschließen nimmt bereits Form an. Denn im nächsten Schritt wird bereits die Glasfront in den Rahmen eingesetzt. Diese wird dazu mit ihren Zapfen in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Rahmens eingehängt. Gesichert wird die Front durch ein ähnliches System, wie es eigentlich jedem von einem schwedischen Hersteller her bekannt ist. Die dazu passenden Verrriegelungsschrauben werden seitlich in den Rahmen eingeschoben. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Front wirklich plan am Rahmen anliegt. Denn sonst wird das Verschrauben nur sehr schwer gelingen.

Bevor die Front nun aber tatsächlich fixiert wird, muss diese noch ausgerichtet werden. Dafür liegen dem Spülkasten praktische Montagehilfen bei, die zu beiden Seiten in den Rahmen eingesetzt werden. Ist das geschafft sollte die Glasfront nun wirklich mittig positioniert sein. Um die Glasfront in der Höhe einzurichten, muss der Spülkastendeckel kurzfristig aufgesetzt werden. Die Front sollte jetzt ja einen Millimeter den Deckel überragen. Ist das der Fall, kann die Platte fixiert werden. Mit einem Kreuzschrabendreher werden dazu die Verriegelungsschrauben angezogen. Ist das einmal geschafft, können die Montagehilfen mitsamt Spülkastendeckel wieder entfernt werden. 

Seitenblenden aufsetzen

  • Seitenverkleidung vorbereiten
    zur Bildreihe
    © diybook | Nach der Glasfront folgen die Seitenverkleidungen. Auf Seite der Wasserdurchführung muss dazu die Folie – natürlich vor der…
  • Seitenverkleidung montieren
    © diybook | Danach ist die Montage der Seitenteile ein Kinderspiel. Diese werden einfach auf den Rahmen aufgesteckt. Ein &quot;Klack&quot;…
  • Wasserdurchführung fixieren
    © diybook | Jetzt kann auch das Gegenstück der Wasserdurchführung aufgedreht werden.
<>

Weiter geht es mit der Montage der seitlichen Alu-Blenden. Auf der Seite des geplanten Wasseranschlusses muss dazu vor der Montage die Schutzfolie ein Stück weit abgezogen werden. Die Montage selbst gelingt dann ganz einfach, indem die Seitenblende am Rahmen aufgesteckt wird. Ein lautes Einrasten signalisiert den Erfolg. Dieser Vorgang wird für die zweite Seite wiederholt.

Anschließend wird noch auf der Seite des Wasseranschlusses das Gegenstück der Wasserdurchführung samt Plastik-Konus aufgeschraubt.

Spülkasten mit dem Eckventil verbinden

  • Wasserrohr des Eckventils vorbereiten
    zur Bildreihe
    © diybook | Steht ein weiterer flexibler Schlauch entsprechender Länger zur Verfügung, ist es empfehlenswert, das Eckventil und den…
  • Zugeschnittenes Wasserrohr
    © diybook | Das Praktische bei der Verwendung eines Rohrschneiders ist, dass das Rohr nach dem Abschneiden bereits entgratet ist. Um den…
  • Rohrlänge überprüfen
    © diybook | Noch einmal wird die Rohrlänge am Naturmaß überprüft.
  • Dichtungen aufziehen
    © diybook | Es folgen die Dichtungen zu beiden Seiten des Wasserrohres. Zuerst die Überwurfmutter, danach der (Klemm-)Konus, dann der…
  • Spülkasten anschließen
    © diybook | Sind alle Bestandteile der Quetschverschraubung einmal am Rohr, kann das Rohr sowohl ins Eckventil als auch in den Spülkasten…
<>

Sind die Seitenblenden einmal montiert, kann der Spülkasten an das Eckventil angeschlossen werden. Das gelingt am einfachsten mit einem flexiblen Wasserrohr entsprechender Länge. In diesem Projekt wurde allerdings das alte starre Rohr wiederverwendet und mit einem Rohrschneider auf die benötigte Länge gebracht. Die Verwendung eines Rohrschneiders hat dabei den Vorteil, dass das Rohr nach dem Ablängen auch schon entgratet ist. Für das gegebenenfalls notwendige Biegen müsste ein Biegewerkzeug zum Einsatz kommen.

Passt die Länge des Rohres, wird im nächsten Schritt die Quetschverbindung aufgesetzt – zuerst die Überwurfmutter, dann der (Klemm-)Konus, der Einlegering und die Quetschdichtung. Danach kann das Rohr sowohl in das Eckventil wie auch in die Spülkastendurchführung eingesetzt und festgezogen werden. Das Festziehen erfolgt diesmal aber mit Hilfe eines 19er Gabelschlüssels.

Spülkastendeckel montieren

  • Konsole der Bedienhebel wieder einsetzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Im nächsten Schritt kann die Konsole der Bedienhebel in den Spülkasten eingesetzt werden. Einfach einfädeln und aufsetzen!
  • Spülkastendeckel aufsetzen
    © diybook | Als letztes wird dann auch der Spülkastendeckel wieder aufgesetzt.
  • Fertig montierter Spülkasten
    © diybook | Dann ist es geschafft und das Projekt Spülkasten montieren wurde erfolgreich abgeschlossen. Da kommt Freude auf! Aber Moment –…
<>

Das Anschließen des Spülkastens ist fast geschafft! Zu guter Letzt wird jetzt nur noch die Konsole der Bedienhebel eingefädelt und auf den Spülkasten aufgesetzt. Dann fehlt nur mehr der Spülkastendeckel, der ebenfalls nur auf den Rahmen aufgelegt wird. Perfekt, jetzt ist der Spülkasten fertig montiert!

Aber Achtung: Bevor jetzt das Eckventil geöffnet wird, ist es ratsam, das WC zu installieren. Denn zum einen würde sich beim Betätigen der Spülung der gesamte Spülkasteninhalt auf den Boden entleeren und zum anderen ist auch der Wasserschlauch des Aquaclean-WCs noch nicht angeschlossen! 

Die Serie ist also mit der Montage des Spülkastens noch nicht abgeschlossen, auch wenn das Spülkasten-Anschließen ein voller Erfolg war. Wenn Du also wissen willst, wie auch die dazu passende Aquaclean-Toilette angeschlossen wird, dann sieh Dir auch den nächsten Artikel dieser Reihe an!

Die Vorbereitungen und die ersten Arbeiten, um einen Aufputz-Spülkasten von Geberit zu montieren, sind bereits abgeschlossen. Es ist aber noch ein gutes Stück Arbeit notwendig, um den Spülkasten namens Monolith nicht nur ordnungsgemäß zu montieren, sondern auch richtig anzuschließen. Also ran ans Werk! Bring mit uns das angefangene Projekt zu Ende.
  • Spülkastenbehälter entfernen
    © diybook | Für die nächsten Schritte beim Spülkasten-Montieren muss der Spülkastenbehälter temporär entfernt werden. Das gelingt, indem zuerst die Verriegelung auf der einen Seite gelöst und der Spülkastenbehälter nach vorne gezogen wird. Als nächstes wird die Verriegelung auf der anderen Seite gelöst. Dann kann der Behälter nach vorne ausgefädelt werden.
  • Langen flexiblen Schlauch verlegen
    © diybook | Danach wird der lange flexible Schlauch in den Rahmen eingefädelt. Je nach Lage des Eckventils wird dieser links oder rechts (hier links, da sich das Eckventil auf der rechten Seite befindet) in den Rahmen eingelegt. In jedem Fall muss der Schlauch aber in der dafür vorgesehenen Führung zu liegen kommen.
  • Spülbogen einmessen
    © diybook | Ist das geschafft, wird als nächstes der Spülbogen eingemessen. Das dickere Ende des Bogens befindet sich auf der dem Spülkastenbehälter zugewandten Seite. Das dünnere Ende des Rohres findet in der WC-Muschel seinen Platz. Das Rohr wird je nach Höhe des Spülkastens (bitte auch hier wieder die Dokumentation zurate ziehen) auf 56 cm eingemessen.
  • Spülbogen anzeichnen
    © diybook | Das Anzeichnen gelingt wie schon beim Anzeichnen des Abgangsrohres mit Hilfe einer Dichtung. Einem geraden Schnitt steht so nichts mehr im Weg!
  • Tiefe des Spülbogens einmessen
    © diybook | Das Einmessen der Tiefe ist zugegebenermaßen etwas seltsam. Dazu wird zuerst die Länge, um die der Spülbogen in das WC vordringt, ausgemessen. Bei diesem Projekt sind das 7,5 cm.
  • Tiefe des Spülbogens ermitteln
    © diybook | Danach werden vom Ende des Spülbogens 18 cm in Richtung des Bogens gemessen. Der Abstand wird angezeichnet. Von diesem Punkt aus werden die zuvor ermittelten 7,5 cm wieder in Richtung Ende abgeschlagen. Zusammengerechnet bedeutet das ganz einfach 18 cm - 7,5 cm = 10,5 cm vom Ende in Richtung Bogen. Alles klar?
  • Spülbogen ablängen
    © diybook | Das Ablängen des Spülbogens gelingt wieder mit der Eisensäge. Natürlich darf auch hier das Entgraten der Kanten nicht fehlen!
  • Spülbogen zusammenbauen
    © diybook | Danach kann der Spülbogen zusammengebaut werden. Eingesetzt wird zunächst die Rahmenbefestigung. Dann folgt die große Überwurfmutter, der PVC-Ring und zu guter Letzt die Gummidichtung.
  • Spülbogen montieren
    © diybook | Ist der Spülkastenbehälter noch nicht eingesetzt, wird das an dieser Stelle nachgeholt. Dieser wird dazu ganz einfach in die dafür vorgesehene Position eingeschoben. Die Plastik-Verriegelungen schnappen dann sogleich wieder zu. Dann kann der Spülbogen eingesetzt werden. Dieser wird in die Öffnung des Spülkastenbehälters eingefädelt und mit der Rahmenbefestigung in den Rahmen eingesetzt. Jetzt noch schnell die Dichtung nach oben schieben und die Überwurfmutter fixieren.
  • Rahmendurchführung mit dem Y-Stück verbinden
    © diybook | Als nächstes folgt das Zusammenschrauben der Wasserschläuche. Als erstes wird dazu die Rahmendurchführung mit dem Y-Stück verbunden. Dabei ist darauf zu achten, dass die daran angeschlossenen Schläuche gut zu liegen kommen. Eventuell muss hier später noch einmal nachjustiert werden. Aber Achtung: Der abgewinkelte Teil der Durchführung befindet sich auf der Innenseite des Spülkastens!
  • Kurzen flexiblem Schlauch am Füllventil montieren
    © diybook | Es folgt der kurze flexible Schlauch: Dieser wird zunächst mit dem Füllventil verbunden. Die Schraubverbindungen werden dabei handfest angezogen. Die Verwendung einer Rohrzange ist weder notwendig noch angeraten!
  • Langen flexiblen Schlauch mit dem Y-Stück verbinden
    © diybook | Danach wird der lange flexible Schlauch mit dem Y-Stück verbunden. Auch hier reicht handfestes Anziehen aus. Denn wird zu viel Kraft ausgeübt, könnte das Y-Stück beschädigt werden.
  • Kurzen flexiblen Schlauch anschließen
    © diybook | Jetzt kann auch der kurze flexible Schlauch mit dem Y-Stück verbunden werden.
  • Rahmendurchführung einsetzen
    © diybook | Nachdem alle Schläuche verbunden sind, kann die Rahmendurchführung in den Rahmen eingesetzt werden. Dafür muss allerdings zuerst die blaue Sicherung nach oben gezogen werden. Ist die Rahmendurchführung dann positioniert, wird diese mit der eben gelösten Sicherung fixiert.
  • Wasserleitungs-Übersicht
    © diybook | Übersichtlich kommen die Wasserleitungen im Spülkasten zu liegen. Der kurze flexible Schlauch versorgt das Füllventil mit Wasser. Der lange flexible Schlauch hingegen versorgt die Aquaclean-Einheit des WCs.
  • Monolith Glasfront einsetzen
    © diybook | Die Arbeiten im Inneren des Spülkastens sind nun abgeschlossen. Daher bekommt der Spülkasten endlich sein äußeres Erscheinungsbild. Folglich wird als nächstes die Glasfront des Spülkastens eingesetzt. Diese wird dafür vorsichtig in die vorgesehenen Aussparungen des Rahmens eingesetzt.
  • Glasfront fixieren
    © diybook | Wie von schwedischen Herstellern her bekannt, wird die Glasfront des Spülkastens mit ähnlichen Verriegelungen fixiert. Aber Achtung: Nicht so schnell! Denn bevor die Glasfront nun verriegelt wird, gilt es, diese zuerst einmal auszurichten!
  • Montagehilfen einsetzen
    © diybook | Das Ausrichten der Front gelingt im Handumdrehen. Denn dem Spülkasten liegen praktische Montagehilfen bei. Je drei Stück von diesen werden zu beiden Seiten am Rahmen des Spülkastens angebracht. Danach sollte die Glasfront mittig ausgerichtet sein.
  • Höhe der Glasfront kontrollieren
    © diybook | Es folgt die Höhenkontrolle. Dazu wird der Spülkastendeckel aufgesetzt und die Abstände zur Glasplatte werden überprüft. Zirka 1 mm sollte der Deckel unterhalb der Glasplatte liegen, dann ist es perfekt.
  • Glasfront fixieren
    © diybook | Nun kann die Glasplatte mit einem Kreuzschraubenzieher fixiert werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Verriegelung beim Einsetzen auch wirklich offen war und die Glasplatte wirklich plan am Rahmen anliegt. Denn sonst werden sich die Verriegelungen nur sehr schwer schließen lassen. Und auch die Glasfront selbst wird dann nicht richtig anliegen und einer unnötigen Spannung ausgesetzt sein! Ist die Glasfront erst fixiert, können die zuvor angebrachten Montagehilfen wieder abgenommen werden.
  • Seitenverkleidung vorbereiten
    © diybook | Nach der Glasfront folgen die Seitenverkleidungen. Auf Seite der Wasserdurchführung muss dazu die Folie – natürlich vor der Montage – ein Stück weit abgezogen werden.
  • Seitenverkleidung montieren
    © diybook | Danach ist die Montage der Seitenteile ein Kinderspiel. Diese werden einfach auf den Rahmen aufgesteckt. Ein "Klack" signalisiert eine ordnungsgemäße Verriegelung.
  • Wasserdurchführung fixieren
    © diybook | Jetzt kann auch das Gegenstück der Wasserdurchführung aufgedreht werden.
  • Wasserrohr des Eckventils vorbereiten
    © diybook | Steht ein weiterer flexibler Schlauch entsprechender Länger zur Verfügung, ist es empfehlenswert, das Eckventil und den Spülkasten durch diesen zu verbinden. Ist aber wie hier keiner verfügbar, kann natürlich auch ein entsprechendes Wasserrohr eingepasst werden. Dazu wird das Wasserrohr mit einem Rohrschneider auf die benötigte Länge gebracht. Wasserrohr einspannen, drehen und fertig ist das gute Stück!
  • Zugeschnittenes Wasserrohr
    © diybook | Das Praktische bei der Verwendung eines Rohrschneiders ist, dass das Rohr nach dem Abschneiden bereits entgratet ist. Um den Bogen musste sich in diesem Fall keiner sorgen machen, da hier das alte Rohr lediglich auf die neue Länge zugeschnitten wurde. Ansonst gelingt das mit einem Biegegerät.
  • Rohrlänge überprüfen
    © diybook | Noch einmal wird die Rohrlänge am Naturmaß überprüft.
  • Dichtungen aufziehen
    © diybook | Es folgen die Dichtungen zu beiden Seiten des Wasserrohres. Zuerst die Überwurfmutter, danach der (Klemm-)Konus, dann der Einlegering und zum Schluss die Quetschdichtung.
  • Spülkasten anschließen
    © diybook | Sind alle Bestandteile der Quetschverschraubung einmal am Rohr, kann das Rohr sowohl ins Eckventil als auch in den Spülkasten eingesetzt werden. Die Verschraubung erfolgt dabei mit der Hand und mit Hilfe eines 19er Gabelschlüssels.
  • Konsole der Bedienhebel wieder einsetzen
    © diybook | Im nächsten Schritt kann die Konsole der Bedienhebel in den Spülkasten eingesetzt werden. Einfach einfädeln und aufsetzen!
  • Spülkastendeckel aufsetzen
    © diybook | Als letztes wird dann auch der Spülkastendeckel wieder aufgesetzt.
  • Fertig montierter Spülkasten
    © diybook | Dann ist es geschafft und das Projekt Spülkasten montieren wurde erfolgreich abgeschlossen. Da kommt Freude auf! Aber Moment – irgendetwas fehlt doch noch. Richtig, das WC! Aber wie dieses montiert wird, zeigt ein anderer Artikel.
<>

Ab und an ist auch das WC vom Sanierungswillen betroffen, und dann heißt es Abschied nehmen von der liebgewonnenen Toilette. Doch gut so, denn mit neuen Modellen lässt sich inzwischen viel Wasser und damit Geld sparen. Doch eine Sache muss dazu noch umgesetzt werden: die Montage der neuen Toilette. Da wäre zunächst der Spülkasten. Montieren heißt hier nicht nur, dass der neue Aufputzspülkasten an die Wand kommt, sondern auch, dass Rohre und Anschlüsse passend hergerichtet werden müssen.

Da diese Aufgabe gar nicht so leicht ist, zeigen wir in dieser Video-Anleitung anschaulich, wie sich ein Spülkasten montieren lässt. Zum Einsatz kommt dabei ein Geberith Monolith mit Befestigungsrahmen und Sockelblenden. Wir dokumentieren u.a., wie sich das Füllventil einrichten und das Abgangsrohr montieren lässt. Außerdem wird dargestellt, wie sich die inneren Wasserleitungen zusammenschließen lassen und wie der Spülkasten mit dem Eckventil zu verbinden ist. Danach kannst auch Du mit Leichtigkeit Deinen Spülkasten montieren!

Die Vorbereitungen und die ersten Arbeiten, um einen Aufputz-Spülkasten von Geberit zu montieren, sind bereits abgeschlossen. Es ist aber noch ein gutes Stück Arbeit notwendig, um den Spülkasten namens Monolith nicht nur ordnungsgemäß zu montieren, sondern auch richtig anzuschließen. Also ran ans Werk! Bring mit uns das angefangene Projekt zu Ende.
Werkzeuge: 
Maßband
Maßband
Das Maßband, auch Messband oder Bandmaß genannt, ist die flexibel bewegliche Alternative zum Zollstock. Oftmals ist auch von einem Rollmeter die Rede, obwohl das Maßband durchaus nicht nur einen Meter, sondern auch 10 - 100 Meter lang sein kann.
Wasserwaage
Wasserwaage
Wasserwaagen kennt gewiss jeder Heimwerker, da ohne sie ein korrektes und ebenmäßiges Arbeiten kaum möglich wäre. Dies beginnt beim Aufhängen von Bildern und endet bei waagerechten Mauern.
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Eine Schlagbohrmaschine gehört zur Grundausstattung aller Heimwerker, die gelegentlich in Mauerwerk oder anderen festen Materialien bohren wollen. Da sich das Schlagwerk abschalten lässt, kann die Schlagbohrmaschine universell für alle Bohrarbeiten eingesetzt werden.
Steinbohrer
Steinbohrer
Steinbohrer gehören zum Standard-Inventar eines jeden Heimwerkers und schaffen in Kombination mit einer Schlagbohrmaschine auch in Stein und Mauerwerk Raum für jeden Dübel. Billig-Varianten können allerdings schnell ihren Zweck verfehlen.
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Es ist an der Zeit, dass mal wieder jemand zeigt, wo hier der Hammer hängt. Gerne übernehmen wir diesen Job! Jeder kennt den Hammer als wichtigstes Werkzeug, das auf jeden Fall zu Hause vorhanden sein sollte. Denn ohne ihn kommt kein Nagel in die Wand.
Steckschlüsselsatz
Steckschlüsselsatz
Steckschlüssel gehören zur unverzichtbaren Grundausstattung einer jeden Werkstatt und und sollten in jeder Werkzeugkiste zu finden sein. Ein Steckschlüsselsatz besteht dabei immer aus einem Antrieb und einem Antriebskopf - dem eigentlichen Werkzeug.
Feile
Feile
Die Feile zählt zu den traditionellen Handwerkzeugen. Sie dient der Span abhebenden Bearbeitung von harten Werkstoffen wie Metall und Stein, heute auch von Hartkunststoffen. Bei weicherem Material wie Holz werden grober verzahnte Raspeln verwendet.
Winkelschleifer / Trennschleifer / Flex
Winkelschleifer / Trennschleifer / Flex
Viele Namen, aber nur ein Gerät: Man kennt es als Winkelschleifer, Trennschleifer, Flex und unter einigen anderen umgangssprachlichen Begriffen. Immer handelt es sich dabei lediglich um ein elektrisch angetriebenes Werkzeug mit rotierender Schleifscheibe.
Innensechskantschlüssel, Inbusschlüssel
Innensechskantschlüssel, Inbusschlüssel
Ein Innensechskantschlüssel, auch Winkelschraubendreher oder umgangssprachlich Inbusschlüssel genannt dient zur Befestigung und zum Lösen von Innensechskant-Schrauben. Der Name ist entstanden aus den Begriffen "Innensechskant-Schraube Bauer und Schaurte" (InBuS).
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubenzieher, oder fachlich korrekt Schraubendreher, sind die Klassiker unter den Werkzeugen. Im heutigen Haushalt darf dieses Werkzeug nicht fehlen.
Materialien: 
Schleifpapier
Schleifpapier
Beizt Du noch oder schleifst Du schon? Ob Nass- oder Trockenschleifer - was kann der Heimwerker nicht alles mit seinem Schleifpapier anfangen. Es gibt da so viel Möglichkeiten, dass nachfolgend einige von ihnen beispielhaft vorgestellt werden.
Danke fürs Bewerten 
Average: 5 (1 vote)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Kommentare

My misery extended to other issues in my life as well <a href=https://fastpriligy.top/>priligy buy</a> La tasa de resultado negativo para CE en el grupo tratamiento 89

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.