Let‘s get it done!

diybook.at


WERKZEUG UND MATERIAL - UNIVERSAL


Baueimer (Baukübel)

Was wäre ein Heimwerker ohne seinen Baueimer? Tatsächlich erweist sich ein Eimer bei verschiedenen Arbeiten in Haus und Garten als unverzichtbarer Begleiter. So werden Baueimer, entgegen der Bezeichnung, nicht nur für Bauarbeiten benötigt, sondern auch bei einer Vielzahl an weiteren Tätigkeiten, die direkte Tragekapazitäten erfordern.
  • Baueimer 12 Liter
    © diybook | Baueimer, die 12 und 20 Liter fassen, dürfen auf keiner Baustelle fehlen. Am besten stehen gleich mehrere davon bereit.
<>

Anwendungsbereiche

Ein Baueimer kommt immer dann zum Einsatz, wenn Materialien transportiert, angerührt oder aufgelesen werden sollen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Mörtel, Gips oder im Gartenbereich auch um Substrat, Laub, Rasenschnitt oder Dünger und Wasser handeln. So findet der Baueimer, wie der Name schon sagt, bei praktisch allen baulichen Arbeiten Verwendung. Er ist bei der Errichtung einer Mauer ebenso unverzichtbar wie beim Terrassenbau, für den Bau eines Gartenhauses, bei Malerarbeiten in der Wohnung oder beim Verlegen von Platten und Pflastersteinen.

Gerne wird der Baueimer bei der Gartenarbeit eingesetzt. So leistet ein Baueimer auch beim Unkrautjäten eine sehr gute Hilfestellung und lässt sich für den Abtransport der gejäteten Unkräuter verwenden. Des  Weiteren mischen viele Gärtner ihre Düngerlösung im Eimer mit Hilfe von Brennnesseln an. Die Einsatzbereiche für einen Baueimer in Haus und Garten sind ungemein vielfältig und sogar Werkzeuge lassen sich in einem Eimer bequem transportieren und aufbewahren.

Allgemeine Produktmerkmale

Ein Baueimer besteht heutzutage aus robustem PE-Kunststoff und bietet einem Bügel aus Metall, der in vielen Fällen vom Hersteller verzinkt wird. Die geläufigsten Eimer für den Bau- und Gartenbereich sind schwarz und aufgrund der Materialbeschaffenheit des Polyethylens (PE) sehr leicht. Im Fachhandel werden Baueimer in sehr unterschiedlichen Größen angeboten, wie beispielsweise mit einer maximalen Füllmenge von 12 oder 20 Liter bis hin zu großen Eimern mit 90 Litern und mehr.

Qualitätsunterschiede

Die Qualitätsunterschiede bei Baueimern zeigen sich grundsätzlich in deren Robustheit. Ein guter Baueimer sollte sich auch bei voller Befüllung mit schweren Materialien nicht allzu sehr verformen. Auch die Bügel müssen ausreichend stabil sein, um ein sicheres Tragen des vollen Eimers zu ermöglichen. Sehr günstige Baueimer weisen häufig eine unzureichend dünne Wandung auf und bieten daher keine hohe Langlebigkeit und Belastbarkeit.

Preis

Baueimer können im Baumarkt oder auch im Gartenfachhandel recht günstig erstanden werden. Selbst stabile Modelle sind häufig bereits ab 1 € (12 Liter) erhältlich. Größere Eimer mit 65 Litern werden für rund 5 € angeboten.

Unsere Empfehlung

Für den Heimwerkerbereich erweisen sich Baueimer mit einer maximalen Füllmenge von 12 und 20 Litern häufig als ideal. Größere Eimer mit 60 oder 90 Litern werden in der Regel ausschließlich auf dem professionellen Bau für das Mischen von Mörtel etc. benötigt.

Tipp: Wer Baueimer im Set kauft, kann hierbei häufig effektiv Geld sparen!

Danke fürs Bewerten 
Average: 5 (7 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.